Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW
Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht und kontraproduktiver Distanzregeln zum Ausdruck bringen.
Der offene Brief wurde bis zum Ende der Zeichnungsfrist von 1.299 Pädagogen und Eltern an Waldorfschulen unterzeichnet. Im Brief heißt es:
»›Erziehung zur Freiheit‹ ist unser Motto. Größten Wert legen wir auf die Ausbildung sozialer Kompe- tenzen, der Empathiefähigkeit und der Urteilsfähigkeit. Durch das Einhalten von Abständen und das Tragen von Masken werden unsere pädagogischen Handlungsmöglichkeiten massiv beschnitten ...
Gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen lehnen wir eine Maskenpflicht im Unterricht ebenso ab, wie pädagogisch kontraproduktive Distanzregeln. Schule soll ein Ort gesunder Entwicklung im weitesten Sinne sein. Geborgenheit, Toleranz, offenes Gespräch, Positivität und freier Gestaltungswille sind unverzichtbare Bausteine einer tragfähigen Gesellschaft.
Vor allem im Namen der Kinder, die sonst nicht gehört werden, fordern wir Sie auf, Ihre Maßnahmen sofort zurückzunehmen und stattdessen Aufklärungsarbeit zur Stärkung der Gesundheit der zukünftigen Generation zu leisten. Uns geht es, wie sicherlich auch Ihnen als Schulministerin und Mutter, um die Zukunft der jüngsten Generation!«
Link zum Brief, der am 1.9.2020 an die Ministerin versandt wurde.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Spielerisch in die Zukunft. Wie retten wir das Lebendige?
Mit dem Ziel, möglichst viele Leben in der Corona-Krise zu retten, riskiert man, dass das Lebendige untergeht. Ohne Zweifel: Jedes einzelne Leben ist... [mehr]

Idealistinnen lebten für Frieden und Freiheit. Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen« zu Gast in Schulen
Kurz vor der Schließung der Freien Waldorfschule Marburg wegen des Corona-Virus wurden noch Schautafeln der Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen«... [mehr]

(K)ein normaler Schultag. Hauptunterricht in Zeiten von Corona
Die Blote Vogel Schule sieht im morgendlichen Licht besonders schön aus. Die Front aus Glas reflektiert die Sonnenstrahlen und eine kleine Schar... [mehr]
Wollen wir das alles überhaupt?
In den verschiedenen Artikeln, die bisher auf der Website der Erziehungskunst erschienen sind, setzen sich die Autoren mit den Folgen des so... [mehr]
Zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020
Eine Gruppe von Pädagogen, Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kindergarten- und Schulärzten beschäftigt sich mit der Frage, wie wir... [mehr]
Der Bund der Freien Waldorfschulen und die Medizinische Sektion am Goetheanum zur Covid-19-Pandemie
Covid-19 hat innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert. Das betrifft das Bildungswesen von den Kindergärten... [mehr]
Eurythmie-Webinare und heileurythmische Reiseapotheke
Anlässlich des Shutdowns wegen der Corona-Krise bietet Eurythmy4you seit 23. März 2020 Online-Webinare mit Eurythmie zur Stärkung der... [mehr]

Schulgärten in Zeiten von Corona
Patrick Gebhardt, freier Autor und ausgebildeter Gartenbaulehrer sprach mit Kenzo Martins Matuzawa, Gartenbaulehrer der Blote-Vogel Schule in Witten,... [mehr]
Gedanken zu Schule und Zuhause – vor, während und nach Corona
In diesem Beitrag stelle ich Berichte von Erfahrungen zusammen, die die Pädagogische Sektion in den letzten Wochen rund um das Thema »Schule Zuhause«... [mehr]

Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen
Die Handarbeitslehrerinnen der Freien Waldorfschule Wetterau haben eine einfache Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen erstellt. [mehr]