Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW
Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht und kontraproduktiver Distanzregeln zum Ausdruck bringen.
Der offene Brief wurde bis zum Ende der Zeichnungsfrist von 1.299 Pädagogen und Eltern an Waldorfschulen unterzeichnet. Im Brief heißt es:
»›Erziehung zur Freiheit‹ ist unser Motto. Größten Wert legen wir auf die Ausbildung sozialer Kompe- tenzen, der Empathiefähigkeit und der Urteilsfähigkeit. Durch das Einhalten von Abständen und das Tragen von Masken werden unsere pädagogischen Handlungsmöglichkeiten massiv beschnitten ...
Gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen lehnen wir eine Maskenpflicht im Unterricht ebenso ab, wie pädagogisch kontraproduktive Distanzregeln. Schule soll ein Ort gesunder Entwicklung im weitesten Sinne sein. Geborgenheit, Toleranz, offenes Gespräch, Positivität und freier Gestaltungswille sind unverzichtbare Bausteine einer tragfähigen Gesellschaft.
Vor allem im Namen der Kinder, die sonst nicht gehört werden, fordern wir Sie auf, Ihre Maßnahmen sofort zurückzunehmen und stattdessen Aufklärungsarbeit zur Stärkung der Gesundheit der zukünftigen Generation zu leisten. Uns geht es, wie sicherlich auch Ihnen als Schulministerin und Mutter, um die Zukunft der jüngsten Generation!«
Link zum Brief, der am 1.9.2020 an die Ministerin versandt wurde.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Familienzeit in der Corona-Krise gesund und positiv gestalten
Alanus Hochschule gibt gemeinsam mit Verbänden der Kindergesundheit Elterninfos heraus. [mehr]
Waldorfschule Jena klagt erfolgreich gegen Maskenpflicht im Unterricht
Die Freie Waldorfschule Jena klagte gegen eine Anordnung der Stadt, wonach Gesichtsmasken auch im Unterricht getragen werden mussten. [mehr]
Krisen schärfen den Blick für das Wesentliche – Corona Shutdown als transformierender Lernprozess
Wir Pädagogen dürfen gerade jetzt – gratis und in bester Waldorf Manier – selber in ein richtig lebendiges Lern-Erlebnis eintauchen. Es liegt in... [mehr]
Grenzen des Online-Unterrichts
Dr. Christoph Kühl von der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe weist in einem Brief an die Elternschaft in der aktuellen »Schulpost« auf einige... [mehr]
Fernunterricht in der Mittelstufe
Glücklicherweise hatte ich mit meiner Klasse schon vor der coronabedingten Schulschließung gemeinsames Cloud-Computing eingeführt, so dass die... [mehr]

Wesentliche Aspekte der aktuellen »Corona-Krise«
Zurzeit beherrscht die »Corona-Krise« die aktuellen Nachrichten und die allgemeine Berichterstattung in einem fast schon beängstigenden Maße. Da... [mehr]
Online-Lernen aus der Perspektive einer Waldorf Lerntheorie
Angesichts der gegenwärtigen Situation, die es erforderlich macht, die Kinder und Jugendlichen zu Hause zu »beschulen«, lohnt es sich, einen Blick... [mehr]
Online-Unterricht – elementare Möglichkeiten
Von vielen Seiten wurde ich in den letzten Tagen und Wochen nach Möglichkeiten gefragt, den Unterricht online zu halten. Sicher ist dies lediglich... [mehr]
Homeschooling und Waldorf – geht das?
Fragen an die Medienexperten Franz Glaw und Robert Neumann vom Von-Tessin-Lehrstuhl der Freien Hochschule Stuttgart. [mehr]