Politiker stellen Maskenpflicht in Frage
Laut Bild-Zeitung stellen immer mehr Politiker in Deutschland die Maskenpflicht angesichts sinkender Inzidenzzahlen in Frage.
In der »Bild am Sonntag« forderte die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die Länder dazu auf, zu klären, »ob und wo eine Maskenpflicht noch verhältnismäßig« sei, wenn die Inzidenzahlen niedrig seien und weiter sänken. Das gelte auch für Schulen, da Schüler von der Maskenpflicht »besonders betroffen« seien. Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) ging noch einen Schritt weiter: er forderte das »komplette Ende« der Maskenpflicht. Zu Bild am Sonntag sagte er: »Bei einer klaren Inzidenz unter 35 darf der Staat gar keine Grundrechte pauschal für alle Bürger einschränken. Die allgemeine Maskenpflicht müsste daher bei strenger Auslegung des Infektionsschutzgesetzes aufgehoben werden, erst recht draußen.« Die Landesregierungen müssten nun ihre Verordnungen zügig ändern, sonst würden sie von den Verwaltungsgerichten dazu gezwungen.
Laut Funke-Mediengruppe spricht sich inzwischen sogar Jens Spahn (CDU) für eine Lockerung der Maskenpflicht aus: »Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: in einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen entfallen«, »bei sehr niedrigen Inzidenzen und hoher Impfquote nach und nach auch drinnen«.
Allerdings gibt es auch Mahner. Zu ihnen gehören Markus Blume, Lars Klingbeil und Karl Lauterbach von der SPD. Letzterer warnt davor, »mit dem Thema Wahlkampf« zu machen.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

»Besser geimpft, als in Angst zu leben«
Neue Publikation des Steiner-Verlags zum Thema »Infektion und Impfen« zeigt: Impfgegner können sich nicht pauschal auf Steiner berufen. [mehr]
Effekte von Schulschließungen
Prof. Dr. Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, hat in der Metastudie »Effects of Pandemic-Related School Closures... [mehr]
Raus aus der Krise oder »Plan B«?
Mit ihrer Jugendstudie »Plan B« erforscht die IG Metall die Wirkung der Pandemie auf junge Menschen, um auf Grundlage verlässlicher Zahlen... [mehr]

Schulen öffnen – Zukunft sichern!
Der Bund der Freien Waldorfschulen fordert für die Zeit nach den Sommerferien ein klares Bekenntnis zu offenen Kindertagesstätten und Schulen.... [mehr]
Sehr wenige Corona-Fälle in Kitas
Die von September 2020 bis Juni 2021 vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführte Corona-KiTa-Studie stellt... [mehr]
Jugendwertestudie 2021
Zwischen 24.2. und 10.3.2021 wurden von tfactory, dem Institut für Jugendkulturforschung und von jugendkulturforschung.de e.V. 2000 repräsentativ... [mehr]
Maskenpflicht an Schulen bleibt
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen an Maskenpflicht und Schnelltests an Schulen und Kitas bis Mitte September festhalten, da noch... [mehr]
STIKO rät von genereller Impfung für Kinder und Jugendliche ab
Wie die Tagesschau am 10.5.2021 berichtete, empfiehlt die Ständige Impfkommission keine generelle Impfung von Kindern bzw. Jugendlichen ab 12 Jahren.... [mehr]
Politiker stellen Maskenpflicht in Frage
Laut Bild-Zeitung stellen immer mehr Politiker in Deutschland die Maskenpflicht angesichts sinkender Inzidenzzahlen in Frage. [mehr]

Waldorfschulen und Digitalisierung
Entgegen häufig kolportierten Vorurteilen lehnen Waldorfschulen den Einsatz elektronischer Medien nicht nur nicht ab, sondern haben ein... [mehr]