Position der Ärzte für individuelle Impfentscheidung zu Covid-19-Impfungen
Die »Ärzte für individuelle Impfentscheidung« haben Ende November ein aktualisiertes Positionspapier zu Impfstoffentwicklung, Impflicht und Immunitätsnachweis veröffentlicht.
In ihrem Positionspapier begrüßen sie die »verantwortungsvolle Entwicklung« wirksamer Impfstoffe als »sinnvollen und notwendigen Baustein« internationaler Strategien gegen jedwede Epidemie oder Pandemie.
Sie warnen jedoch davor, in einem möglichen Impfstoff das zentrale Instrument zur Eindämmung des Corona-Virus zu sehen. Sie weisen darauf hin, dass die Wiederherstellung rechtsstaatlicher Verhältnisse nicht von der Verfügbarkeit eines solchen Impfstoffs abhängig gemacht werden darf und lehnen es entschieden ab, »verbriefte Grundrechte« nur jenen zu gewähren, die an einer Impfung teilnehmen. Sie berufen sich bei ihrer Ablehnung einer allgemeinen Impfpflicht auf eine gemeinsame Stellungnahme des Deutschen Ethikrats, der STIKO und der Leopoldina.
Die Stellungnahme geht im Einzelnen auf die Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen und deren mögliche Wirksamkeit, auf die Frage eines Immunitätsnachweises sowie einer direkten oder indirekten Impfpflicht ein. Auch Impfungen in sog. Impfzentren werden angesprochen.
Eine PDF-Version des Positionspapiers kann hier heruntergeladen werden:
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kunst hilft!
Liebe Waldorfeltern, ein paar Gedanken zur derzeitigen Lebenssituation unserer Gemeinschaft möchte ich Ihnen schenken. [mehr]

Vom Katastrophenmodus der Politik zum risikostratifizierten Handeln
Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Leitender Arzt in der Gastroenterologie, ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses... [mehr]

Kunst für Frieden – Kinderkonzerte
Auch hierzulande erleben wir derzeit herausfordernde Zeiten, viele Kinder sind durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angestrengt. Deshalb... [mehr]
Ein Weg für die Kinder und die Demokratie
Als im Kindergarten tätiger Pädagoge war ich spätestens im August nicht mehr bereit, in meiner täglichen Arbeit an gewissen Stellen den... [mehr]
Windrather Talschule schreibt an Bildungsministerin von NRW
Bereits am 25. August 2020 schrieben Schulleitung und Kollegium der Windrather Talschule einen Brief an die Schul- und Bildungsministerin von... [mehr]
Offener Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und dessen Kultusminister
Dr. Martin Hirte und Dr. Steffen Rabe, zwei erfahrene und durch die Impfthematik nicht unbekannte Münchner Kinderärzte, haben sich am 4.9.2020 mit... [mehr]
Wohin mit den Schnupfennasen?
Ein Merkblatt zum aktuellen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern im Vorschulalter – für Eltern und Institutionen. [mehr]
Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW
Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht... [mehr]

Corona-Projekt: Schüler pflanzt Blumengarten auf dem Dach der Göttinger Waldorfschule
Um die oberen Klassen der Freien Waldorfschule Göttingen während des Corona-bedingten Shutdowns sinnvoll zu beschäftigen, gaben ihnen die Lehrer die... [mehr]
Kirgistan und Nadjeschda: Behinderte in der Corona-Krise
Im Laufe von wenigen Nachtstunden war Kirgistan plötzlich verändert. Die Mitarbeiter und Betreuten im Kinderzentrum Nadjeschda waren einiges gewöhnt,... [mehr]