Raus aus der Krise oder »Plan B«?
Mit ihrer Jugendstudie »Plan B« erforscht die IG Metall die Wirkung der Pandemie auf junge Menschen, um auf Grundlage verlässlicher Zahlen auszuwerten, wie sich diese auf Ausbildung, Studium und der Beginn ihrer Berufstätigkeit auswirkt.
Den Autoren zufolge hat die Corona-Pandemie starke negative Auswirkungen auf die aktuelle Erwerbs- bzw. Ausbildungssituation, das persönliche Wohlbefinden sowie den sozialen Nahbereich und die Zukunftspläne junger Menschen. 3.229 in Ausbildung oder dualem Studium Befindliche sowie Berufsanfänger zwischen 16 und 27 Jahren wurden vom 13.01.–31.03.2021 befragt.
Ihre allgemeine persönliche Situation im Pandemie-Winter 2021 beschreiben die Teilnehmer der Studie eher düster. 61 % geben an, ihre psychische Gesundheit habe sich verschlechtert, 55 % klagen über negative Effekte auf Freundschaften und 51 % konstatieren, sie hätten das Gefühl, ihr eigenes Leben nicht mehr zu kontrollieren.
71% geben an, die Situation in der Berufsschule habe sich seit Ausbruch der Pandemie verschlechtert, 41% beklagen negative Auswirkungen auf die Ausbildungssituation im Betrieb. 53% schätzen, dass sich ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschlechtern, während 40% ihre Übernahme in Gefahr sehen. Gleichzeitig führt die aktuelle Situation bei der Hälfte der Befragten zu einer Verschlechterung der Motivation, jeder Fünfte verliert sogar die Lust auf Zukunft im eigenen Betrieb.
Im Schlusswort stellt Simon Schnetzer fest: »Kritiker dieser Studie könnten behaupten, dass wir mit dem starken Fokus auf die Daten der internen (gegenüber der repräsentativen) Befragung ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit oder eine IG Metall-Bubble aufzeigen. Richtig ist, dass wir die Meinungen und Befindlichkeiten von genau den jungen Menschen aufzeigen, die von der IG Metall die Vertretung ihrer Interessen erwarten. Und wir haben gesehen, dass der Durchschnitt in Deutschland bei weitem nicht so engagiert ist, wie die Jugend der IG Metall. Doch genau das macht die Daten so wertvoll für alle, die Verantwortung für Entscheidungen tragen: die IG Metall Jugend reagiert empfindlicher bei Themen der sozialen und betrieblichen Gerechtigkeit; sie glaubt daran, durch Mitbestimmung etwas verändern und gestalten zu können. Anstatt Probleme mit sich selbst auszumachen, nennen sie diese beim Namen und setzen sie auf die Agenda der Politik.«
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Spielerisch in die Zukunft. Wie retten wir das Lebendige?
Mit dem Ziel, möglichst viele Leben in der Corona-Krise zu retten, riskiert man, dass das Lebendige untergeht. Ohne Zweifel: Jedes einzelne Leben ist... [mehr]

Idealistinnen lebten für Frieden und Freiheit. Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen« zu Gast in Schulen
Kurz vor der Schließung der Freien Waldorfschule Marburg wegen des Corona-Virus wurden noch Schautafeln der Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen«... [mehr]

(K)ein normaler Schultag. Hauptunterricht in Zeiten von Corona
Die Blote Vogel Schule sieht im morgendlichen Licht besonders schön aus. Die Front aus Glas reflektiert die Sonnenstrahlen und eine kleine Schar... [mehr]
Wollen wir das alles überhaupt?
In den verschiedenen Artikeln, die bisher auf der Website der Erziehungskunst erschienen sind, setzen sich die Autoren mit den Folgen des so... [mehr]
Zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020
Eine Gruppe von Pädagogen, Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kindergarten- und Schulärzten beschäftigt sich mit der Frage, wie wir... [mehr]
Der Bund der Freien Waldorfschulen und die Medizinische Sektion am Goetheanum zur Covid-19-Pandemie
Covid-19 hat innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert. Das betrifft das Bildungswesen von den Kindergärten... [mehr]
Eurythmie-Webinare und heileurythmische Reiseapotheke
Anlässlich des Shutdowns wegen der Corona-Krise bietet Eurythmy4you seit 23. März 2020 Online-Webinare mit Eurythmie zur Stärkung der... [mehr]

Schulgärten in Zeiten von Corona
Patrick Gebhardt, freier Autor und ausgebildeter Gartenbaulehrer sprach mit Kenzo Martins Matuzawa, Gartenbaulehrer der Blote-Vogel Schule in Witten,... [mehr]
Gedanken zu Schule und Zuhause – vor, während und nach Corona
In diesem Beitrag stelle ich Berichte von Erfahrungen zusammen, die die Pädagogische Sektion in den letzten Wochen rund um das Thema »Schule Zuhause«... [mehr]

Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen
Die Handarbeitslehrerinnen der Freien Waldorfschule Wetterau haben eine einfache Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen erstellt. [mehr]