Rechtfertigt die Gefährdung von Kindern durch COVID-19 Schulschließungen?
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) veröffentlichten eine Stellungnahme zu Schulschließungen.
In ihrer Stellungnahme »Hospitalisierung und Sterblichkeit von COVID-19 bei Kindern in Deutschland« vom 21. April 2021, stellen die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) fest, dass COVID-19 eine extrem seltene Gefahr für das Leben von Kindern und Jugendlichen darstelle.
Die potenzielle Gefährdung als Argument für die Schulschließung sei nicht geeignet, zumal der Verkehr oder Gewässer eine weit höhere Gefährdung darstellen würden.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Memorandum zur Corona-Politik
Michaela Glöckler und Andreas Neider haben ein Memorandum für ein Umdenken in der Corona-Politik und mehr Verständnis für die Meinungsvielfalt in der... [mehr]
Quo vadis, Schule?
Der Bund der Freien Waldorfschulen stellt gemeinsam mit der Medizinischen und der Pädagogischen Sektion am Goetheanum ein Thesenpapier zur... [mehr]
Corona und kein Ende
Vor einem Jahr haben die Waldorfschulen weltweit ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Schuljahr 2019/20 war von vielen und erfolgreichen... [mehr]
Umfrage zur Bewältigung von Pandemieeffekten im Alltag
Angesichts des anhaltenden gesellschaftlichen Ausnahmezustands führt die Leibniz Universität Hannover die 2. Welle der Befragung... [mehr]
Deutsches Gericht mit altägyptischem Bewusstsein …
Wer im altägyptischen Totenbuch schmökert, findet dort sehr sprechende Belege dafür, wie es um das Bewusstsein im alten Ägypten bestellt war. [mehr]
Schulschließungen sind nicht evidenzbasiert und schaden Kindern
Im British Medical Journal wurde am 24. Februar 2021 ein Leitartikel von Sarah J. Lewis, Alasdair P.S. Munro, George Davey Smith und Allyson M.... [mehr]

Atmosphärisches lässt sich im Internet nicht gut vermitteln
Tag der Offenen Tür an der Freien Waldorfschule Mönchengladbach unter Corona-Bedingungen. [mehr]
Anstöße zur Urteilsbildung in Zeiten der Coronapandemie
Rudolf Steiners Positionen zur Pockenepidemie und Pockenimpfung, zu Infektionskrankheiten und Schutzimpfungen. [mehr]
Sensibles Zusammenleben. Bakterien, Viren, SARS-CoV-2 und wir
1878 schlug Anton de Bary die Bezeichnung Symbiose für jegliches Zusammenleben artverschiedener Organismen auf der Versammlung Deutscher... [mehr]
Kindergartenbetrieb in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Die Folgen, die manche Menschen durch die Covid-19-Pandemie erleben, sind sehr ungerecht verteilt. Es gibt Gewinner und Verlierer und ganze... [mehr]