Sehr wenige Corona-Fälle in Kitas
Die von September 2020 bis Juni 2021 vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführte Corona-KiTa-Studie stellt nur sehr wenige neue bestätigte Corona-Fälle in Kitas fest.
Ein erhöhtes Risiko von COVID-19-Infektionen sei anhand von mathematischen Modellrechnungen nur bei Kindern mit sozioökonomisch benachteiligtem Hintergrund und bei Nichteinhaltung fester Bezugsgruppen zu erwarten. Der Einfluss von sozioökonomischen Verhältnissen auf Gesundheit, Resilienz und Immunsystem ist bekannt und Gegenstand laufender wissenschaftlicher Forschung.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Wohin mit den Schnupfennasen?
Ein Merkblatt zum aktuellen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern im Vorschulalter – für Eltern und Institutionen. [mehr]
Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW
Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht... [mehr]

Corona-Projekt: Schüler pflanzt Blumengarten auf dem Dach der Göttinger Waldorfschule
Um die oberen Klassen der Freien Waldorfschule Göttingen während des Corona-bedingten Shutdowns sinnvoll zu beschäftigen, gaben ihnen die Lehrer die... [mehr]
Kirgistan und Nadjeschda: Behinderte in der Corona-Krise
Im Laufe von wenigen Nachtstunden war Kirgistan plötzlich verändert. Die Mitarbeiter und Betreuten im Kinderzentrum Nadjeschda waren einiges gewöhnt,... [mehr]

Im Lockdown Beziehungen aufrechterhalten. Wie eine Waldorflehrerin zur Youtuberin wurde
Plötzlich darf niemand mehr zur Schule gehen – weder Schüler noch Lehrer. Plötzlich müssen Lösungen her, wie Lehrer und Schüler trotzdem in Kontakt... [mehr]

Wie Schüler die menschliche Evolution in Corona-Zeiten sehen
Ein Bild aus der Grammatik-Epoche. [mehr]

Vom Wachsstift zum Laptop. Rückblick auf den Fernunterricht mit einer sechsten Klasse
Vom Tag der Einschulung an führe ich, Anka Müller-Tiburtius, die inzwischen sechste Klasse in der Freien Waldorfschule Everswinkel. Diese Klasse... [mehr]
Plädoyer für faktenbasierten Diskurs über Corona-Krise
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat heute ein Plädoyer für einen faktenbasierten Diskurs über die Corona-Krise veröffentlicht. Die... [mehr]

Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen: ein erster großer Erfolg
Die »Freunde der Erziehungskunst« haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um... [mehr]
Erklärung der Bundeselternkonferenz im Bund der Freien Waldorfschulen zur Corona-Krise
Mit Sorge betrachten wir die derzeitige Situation in den Schulen und Familien. Die außerordentliche Belastung der Familien und die auf reine... [mehr]