Wie Schüler die menschliche Evolution in Corona-Zeiten sehen
Ein Bild aus der Grammatik-Epoche.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Massenimpfungen an Kindern gegen COVID-19
Der Deutsche Ärztetag hat einen Beschluss gefasst, der das Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern an deren Impfung gegen... [mehr]
Das geht zu weit! Kommentar zur »Corona-Notbremse«
Der Rechtsanwalt und Mediator Ingo Krampen, Bochum, veröffentlichte auf der Webseite der Kanzlei Barkhoff und Partner eine Stellungnahme zur... [mehr]
Musikszene in der Coronakrise
Eine Online-Befragung des Landesmusikrats NRW dokumentiert die problematische Einkommenssituation der Freischaffenden in der Musikbranche. [mehr]
Rechtfertigt die Gefährdung von Kindern durch COVID-19 Schulschließungen?
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) veröffentlichten eine... [mehr]
Offener Brief
In einem offenen Brief veröffentlichten gemeinsam die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, die Bundesarbeitsgemeinschaft der... [mehr]
Unterricht im Freien und pädagogische Phantasie statt Schulschließungen
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) kritisiert die zu erwartenden vermehrten Schul- und Kitaschließungen durch das geänderte... [mehr]
Memorandum zur Corona-Politik
Michaela Glöckler und Andreas Neider haben ein Memorandum für ein Umdenken in der Corona-Politik und mehr Verständnis für die Meinungsvielfalt in der... [mehr]
Quo vadis, Schule?
Der Bund der Freien Waldorfschulen stellt gemeinsam mit der Medizinischen und der Pädagogischen Sektion am Goetheanum ein Thesenpapier zur... [mehr]
Corona und kein Ende
Vor einem Jahr haben die Waldorfschulen weltweit ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Schuljahr 2019/20 war von vielen und erfolgreichen... [mehr]
Umfrage zur Bewältigung von Pandemieeffekten im Alltag
Angesichts des anhaltenden gesellschaftlichen Ausnahmezustands führt die Leibniz Universität Hannover die 2. Welle der Befragung... [mehr]