Finanzielle Förderung für künftige Waldorflehrer

Juli 2019

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für angehende Waldorflehrer eingerichtet: Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik sinken die Studiengebühren damit von monatlich 241,- Euro auf bis zu 120,- Euro.

Studenten mit dem Berufsziel Waldorflehrer, die keine andere finanzielle Studienförderung erhalten, können sich jeweils für ein Jahr um die Sonderförderung Waldorfpädagogik bewerben, maximal über die Dauer der Regelstudienzeit von sechs Semestern.

Weitere Informationen zur Förderung und zum Studiengang unter:

www.alanus.edu/waldorfpaedagogik (Sonderförderung) oder
ulrich.maiwald(at)alanus.edu.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Forschungsstelle Eurythmie gegründet

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Reformansätze in den Bewegungskünsten gesucht, etwa im Ausdruckstanz oder in der von Rudolf Steiner... [mehr]

Die Akademisierung der Frühpädagogik. Eine Zehnjahresbilanz

Im deutschen Bildungssystem treffen Heranwachsende auf umso geringer qualifiziertes pädagogisches Personal, je jünger sie sind. Auf diese Situation... [mehr]

Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes mellitus Typ 1

360 zuckerkranke Kinder – vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen – werden gegenwärtig in der Kinderklinik am Universitätsklinikum Leipzig betreut.... [mehr]

Bertelsmann-Studie: Kinder und Jugendliche sind Verlierer der Krise

Die Bertelsmann Stiftung untersucht jährlich die Entwicklung der Teilhabechancen in allen 28 EU-Mitgliedstaaten. Trotz wirtschaftlicher Erholung: Die... [mehr]

Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat gemeinsam mit der Software AG – Stiftung und der Pädagogischen... [mehr]

Anthroposophie und Hochschule

Welchen Stellenwert die Anthroposophie für akademische Bildung an einer Hochschule haben kann, diskutierten Wissenschaftler aus Deutschland und der... [mehr]

Machen Hochspannungsleitungen krank?

Hochspannungsleitungen wirken sich auf den Hormonspiegel aus – allerdings jahreszeitlich schwankend. Ein internationales Team unter der Leitung von... [mehr]

Anthroposophische Medizin schneidet gut ab

Erneut gute Ergebnisse für die Anthroposophische Medizin: Zur großen Beobachtungsstudie »AMOS« (Anthroposophic Medicine Outcomes Study) von 2004... [mehr]

Vegetarier haben weniger Vorurteile und lehnen Autorität ab

Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht Studie zu Zusammenhängen zwischen Ernährungsform und Einstellungen gegenüber anderen Menschen. [mehr]

Gesellschaftsgestalter gesucht

Neuer Studiengang an der Alanus Hochschule. [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 249

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen