Frühkindliche Ernährung prägt für’s Leben

Oktober 2016

Die Ernährung in den ersten Lebensjahren bestimmt die Gesundheit ein Leben lang: Ergebnisse des internationalen Forschungsprojekts »Early Nutrition«.

Im Projekt »EarlyNutrition«, das vom LMU-Professor Berthold Koletzko koordiniert wird, haben Wissenschaftler weltweit mehrere Jahre lang über die Folgen frühkindlicher Ernährung für die lebenslange Gesundheit geforscht. Beteiligt sind 35 Institute in zwölf Ländern. Auf der Konferenz »The Power of Programming 2016«, die vom 13. bis 15. Oktober an der LMU stattfand, wurden die Ergebnisse vorgestellt und unter anderem Empfehlungen für Schwangere und Ärzte gegeben.

»Die metabolische Programmierung im frühen Lebensalter ist für die Gesundheit der Bevölkerung« laut Koletzko »extrem wichtig«: »Wir werden in der ganzen Welt von einer Welle von Übergewicht und Adipositas überrollt, die die Lebenserwartung der Betroffenen und das Gesundheitssystem belastet. In Europa machen Diabetes-Therapien inzwischen acht Prozent aller Gesundheitskosten aus, mit stark wachsender Tendenz.«

Die Forscher im Early-Nutrition-Projekt haben verschiedene präventive Strategien entwickelt, unter anderem was den Eiweißgehalt von Säuglingsnahrung betrifft, der bislang meist zu hoch ist. Zudem geben sie insbesondere Schwangeren Empfehlungen: »Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an kritischen Nährstoffen viel stärker an als der Energiebedarf. Werdende Mütter müssen nicht für zwei essen, sollten aber für zwei denken«, so Koletzko. »Eine ausgewogene Ernährung ist bereits vor der Schwangerschaft sinnvoll, insbesondere reichlich Gemüse, Fisch und ein Supplement mit Folsäure. Frauen die keinen Fisch essen, sollten ergänzend die Omega-3-Fettsäure DHA einnehmen.«

Frühkindliche Ernährung: Das Erbe des Anfangs. Interview mit Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechsel und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums und Koordinator des EU-weiten Projekts »Early Nutrition«.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Geschichtsunterricht in der Einwanderungsgesellschaft

Globale Vernetzung verstehen, kosmopolitisch denken, Veränderung konstruktiv begegnen und Diversität schätzen – wir Menschen sind aktuell nicht nur... [mehr]

Die Kraft der Musik nach dem «Tod Gottes»

100 Jahre Tonerlebnisvorträge: Fortbildung, Konzerte, Visionsgruppen, Vorträge, freie Begegnungen und gemeinsames Üben in Mannheim, 19. bis 23. April... [mehr]

Neue Ausgabe von «Research on Steiner Education» erschienen

Das Online-Journal RoSE ist ein dreisprachiges (deutsch/english/spanisch) akademisches Journal zur Waldorfpädagogik. In einem verblindeten... [mehr]

Das Schulsystem bedarf einer Revolution

Diese Auffassung vertritt Myrle Dziak-Mahler, Kanzlerin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. [mehr]

Universitätskinderklinik Bochum: Maske mindert Schulleistung nicht

Laut einer von der Universitätskinderklinik Bochum durchgeführten Untersuchung wirkt sich das Maskentragen nicht auf die Leistungs- und... [mehr]

Im Gedenken an Dirk Randoll

Mit großer Bestürzung haben wir in der Pädagogischen Forschungsstelle vom plötzlichen Tod von Dirk Randoll am 8.12.2021 erfahren. Er war 64 Jahre alt... [mehr]

Qualifizierte Lehreraus- und Weiterbildung im Bund der Freien Waldorfschulen

Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) investiert rund 80 % der Gelder, die er als Beiträge von den Schulträgern erhält, in die Ausbildung von... [mehr]

Corona-Lockdown macht Kinder krank

Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar... [mehr]

Ein zehnminütiger Test sagt mehr über künftigen Studienerfolg aus, als die Abiturnote

Die Universität Mainz und die Humboldt-Universität stellten jüngst die Ergebnisse einer vierjährigen Untersuchung vor, nach der sich die... [mehr]

Im Mittelpunkt die Medienmündigkeit – Curriculum der Waldorfschulen ab der ersten Klasse

»Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum und Ausstattung« heißt die neue Broschüre, die die Freie Hochschule Stuttgart zusammen mit dem Bund... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 249

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen