Frühkindliche Ernährung prägt für’s Leben

Oktober 2016

Die Ernährung in den ersten Lebensjahren bestimmt die Gesundheit ein Leben lang: Ergebnisse des internationalen Forschungsprojekts »Early Nutrition«.

Im Projekt »EarlyNutrition«, das vom LMU-Professor Berthold Koletzko koordiniert wird, haben Wissenschaftler weltweit mehrere Jahre lang über die Folgen frühkindlicher Ernährung für die lebenslange Gesundheit geforscht. Beteiligt sind 35 Institute in zwölf Ländern. Auf der Konferenz »The Power of Programming 2016«, die vom 13. bis 15. Oktober an der LMU stattfand, wurden die Ergebnisse vorgestellt und unter anderem Empfehlungen für Schwangere und Ärzte gegeben.

»Die metabolische Programmierung im frühen Lebensalter ist für die Gesundheit der Bevölkerung« laut Koletzko »extrem wichtig«: »Wir werden in der ganzen Welt von einer Welle von Übergewicht und Adipositas überrollt, die die Lebenserwartung der Betroffenen und das Gesundheitssystem belastet. In Europa machen Diabetes-Therapien inzwischen acht Prozent aller Gesundheitskosten aus, mit stark wachsender Tendenz.«

Die Forscher im Early-Nutrition-Projekt haben verschiedene präventive Strategien entwickelt, unter anderem was den Eiweißgehalt von Säuglingsnahrung betrifft, der bislang meist zu hoch ist. Zudem geben sie insbesondere Schwangeren Empfehlungen: »Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an kritischen Nährstoffen viel stärker an als der Energiebedarf. Werdende Mütter müssen nicht für zwei essen, sollten aber für zwei denken«, so Koletzko. »Eine ausgewogene Ernährung ist bereits vor der Schwangerschaft sinnvoll, insbesondere reichlich Gemüse, Fisch und ein Supplement mit Folsäure. Frauen die keinen Fisch essen, sollten ergänzend die Omega-3-Fettsäure DHA einnehmen.«

Frühkindliche Ernährung: Das Erbe des Anfangs. Interview mit Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechsel und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums und Koordinator des EU-weiten Projekts »Early Nutrition«.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

PISA 2018: Deutsche Bildung im Sinkflug?

Seit der Veröffentlichung der neuesten PISA-Studie sind die Alarmisten wieder unterwegs. Von einer »neuen Bildungskatastrophe« und ähnlichem ist die... [mehr]

Wer trägt die Kosten der Energiewende?

Universität Stuttgart untersucht die finanziellen Folgen von Kohleausstieg und Energiewende für die deutschen Haushalte. [mehr]

Zweifelhafte Influencer

Fitness-Influencer prägen Jugendliche heute maßgeblich. Sie vermitteln aber nicht wirklich gesundheitsrelevante Verhaltensweisen. Sie präsentieren... [mehr]

Finanzielle Förderung für künftige Waldorflehrer

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für... [mehr]

Für einen sachorientierten Blick auf Impfungen

Die Medizinische Sektion am Goetheanum und die Internationale Anthroposophische Ärztevereinigung halten fest: Anthroposophische Medizin vertritt... [mehr]

Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach

Um sich über die dringendsten Arbeits- und Forschungsaufgaben für die Waldorfschul- und Kindergartenbewegung auszutauschen, haben sich etwa 20... [mehr]

Ausstellung: Metamorphose Mensch & Tier

Nach Darwin ist der Mensch das Zufallsprodukt eines blinden Naturprozesses. Rudolf Steiner nahm Darwins Abstammungsgedanken auf, ergänzte ihn aber... [mehr]

Universität Witten/Herdecke vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre akkreditiert

Die Universität hat die Begutachtung durch den deutschen Wissenschaftsrat erfolgreich durchlaufen und erhält neben einigen Empfehlungen und Auflagen... [mehr]

Lehrstuhl für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart

Der Startschuss ist gefallen: Mit einem Festakt eröffnete die Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik ihren von der Tessin-Stiftung... [mehr]

Weniger Vernetzung, mehr Intelligenz

Je intelligenter ein Mensch ist, desto weniger vernetzt sind die Nervenzellen in seiner Großhirnrinde. Zu diesem Ergebnis kommen Neurowissenschaftler... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 249

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen