Gerhard Kienle Lehrstuhl an der UWH neu besetzt

September 2017

Der Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, den bis vor kurzem Peter Heusser innehatte, erhielt im Juli 2017 einen neuen Leiter: den Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Endokrinologie und Onkologie, Prof. Dr. David Martin.

Mit der Berufung schließt sich für Martin ein Kreis: Bevor er Arzt wurde, hatte er als 19-jähriger Praktikant Kontakt mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Heute, 25 Jahre und um zahlreiche Erfahrungen als Facharzt reifer, kehrt er als Lehrstuhlinhaber an die Universität Witten/Herdecke zurück.

Hier forscht Martin nun unter anderem über die Wirkung des Fiebers im Kindesalter. Für die Förderung seines Projektes »FieberApp Registerstudie« durch das Bundesforschungsministerium hat er sich bereits erfolgreich beworben.

Ein weiterer Schwerpunkt wird die Weiterentwicklung integrativer und anthroposophischer Ansätze auf universitärer Ebene und die Erforschung der Wirksamkeit dieser Ansätze sein: »Die Studienlage zeigt immer deutlicher« so Martin, »wie wirksam integrative und anthroposophische Ansätze für viele Erkrankungen sein können – von akuten Infektionen bis hin zu chronischen Rückenschmerzen und Depression«.

Martin ist Vorstandsmitglied und wissenschaftlicher Beirat mehrerer Organisationen und Mitbegründer von LebensWeise / LifeWise. Mehrfach wurde er von medizinischen Fachgesellschaften für seine Forschungsarbeiten ausgezeichnet. Als Mitglied des Kongress-Kommittees hat er den »International Congress for Integrative Health & Medicine«, der im Juni 2016 in Stuttgart stattfand, geprägt.

Quelle: DaMiD / Uni Witten/Herdecke

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Lesenlernen formt das Gehirn selbst bei Erwachsenen

Lesen ist eine derart junge kulturelle Errungenschaft, dass im Gehirn noch kein eigener Platz für sie vorgesehen ist. Während wir lesen lernen,... [mehr]

Digitale Medien: die große Gefahr für unser Gehirn

»Digitale Medien erfüllen inzwischen einen fundamentalen Traum der Menschheit: Die Beherrschung von Zeit und Raum. Doch das birgt gleichzeitig ein... [mehr]

Globuli-Gegner

Homöopathie zu Unrecht für unwirksam erklärt? [mehr]

Freie Hochschule Stuttgart: Eurythmie-Studiengänge reakkreditiert

Die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e. V.) hat die beiden Studiengänge »Eurythmie mit pädagogischer... [mehr]

Neue Angriffe gegen Homöopathie

Ende Februar wurde die Homöopathie erneut in den Medien scharf angegriffen. Es wurde gemeldet, dass in den USA geprüft werde, ob mehrere Kinder nach... [mehr]

Marcelo da Veiga gibt Amt des Rektors an der Alanus Hochschule ab

Marcelo da Veiga, Gründungsrektor der Alanus Hochschule, wird – wie es in einer Pressemitteilung der Hochschule heißt – nach 15jähriger Amtszeit... [mehr]

Neue Forschung zur Komplementärmedizin

Worauf beruht die Wirkung pflanzlicher Präparate, die z.B. unterstützend bei der Krebs-Therapie eingesetzt werden? Wie kann die Ernährung... [mehr]

Was die Regelschule lehrt, ist ein Abbild der Gesellschaft

In Pionierarbeit wurde die inhaltliche Entwicklung der Schweizer Volksschule in den drei großen Sprachregionen untersucht. Das SNF-finanzierte... [mehr]

Krebs-Studie abgebrochen

Die groß angelegte PREFERE-Studie zur Bewertung der gängigen Behandlungsoptionen bei Frühformen von Prostatakrebs wurde Ende letzten Jahres vorzeitig... [mehr]

Kunsttherapie und Stress

Eine kürzlich veröffentlichte Studie konnte zeigen, dass die kreative Auseinandersetzung mit Kunst (»Art Making«) dazu beiträgt, den Cortisol-Spiegel... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 249

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen