ikids-Studie: Wer macht mit?
Die Studie zur Kinder-Gesundheitsentwicklung ab Einschulung, die das IPSUM-Institut in den letzten Jahren deutschlandweit durchführte, hat wertvolle Daten erbracht, deren Publikation im Gange ist.
Jetzt startet eine zweijährige Anschluss-Studie mit der Universitätsmedizin Mainz, erstmals parallel an Waldorfschulen und staatlichen Schulen. Das Forschungsteam sucht Waldorfschulen, die an diesem Projekt mitwirken.
Kontakt: Martina Schmidt, E-Mail: ikids-Waldorf(at)t-online.de | http://www.unimedizin-mainz.de/pe/startseite/ikids-waldorf.html
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Privatschulen: Bundesländer missachten Grundgesetz
Schulpolitik und Verwaltungspraxis zementieren soziale Abschottung privater Schulen. [mehr]

Studie: Schüler an Freien Alternativschulen fühlen sich wertgeschätzt
Schüler an Freien Alternativschulen identifizieren sich sehr stark mit ihrer Schule, bewerten das Schüler-Lehrer-Verhältnis positiv und empfinden das... [mehr]

Missbrauch und Misshandlung von Kindern verändern Immunprozesse
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen... [mehr]
Frühkindliche Ernährung prägt für’s Leben
Die Ernährung in den ersten Lebensjahren bestimmt die Gesundheit ein Leben lang: Ergebnisse des internationalen Forschungsprojekts »Early Nutrition«. [mehr]

Geht die Natur verloren?
Zahlreiche Studien in Nordamerika und Europa belegen eine erschreckende Naturentfremdung der jungen Generation. Prominente Journalisten wie Richard... [mehr]
Stillen schützt bis zu 15 Jahre vor Diabetes
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Helmholtz Zentrum München hat den Stoffwechsel von Frauen mit... [mehr]
Antibiotika im Säuglingsalter – Negative Folgen für die Darmflora
Kinder, die in ihren ersten Lebensjahren wiederholt mit Antibiotika behandelt wurden, haben eine geringere Vielfalt von Mikroorganismen im Darm. Zu... [mehr]
Anthroposophie: prä- oder postrational?
Am 10. Juni fand in Alfter auf Einladung des Institutes für philosophische und ästhetische Bildung ein Expertenkolloquium statt. Eingeladen waren:... [mehr]
Nordic Cochrane Center kritisiert EMA
Die Kontroverse um die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der HPV-Impfung reißt nicht ab. Schon bei der Zulassung gab es erhebliche Zweifel an dem... [mehr]

Integrative Medizin ist die Medizin der Zukunft
Am 11. Juni ging in Stuttgart der internationale Kongress für Integrative Gesundheit & Medizin mit mehr als 600 Teilnehmern aus 46 Ländern zu Ende.... [mehr]