Neues Fachstudium für Sportlehrer an Waldorfschulen
Am 19. September 2016 öffnet ein neuer Studiengang in Basel seine Tore. Die Akademie für Bewegung und Bildung (AkBB) kooperiert mit der Freien Hochschule Stuttgart (FHS) und bietet ein dreijähriges Vollzeitstudium zum Bachelor of Arts Waldorfpädagogik an, das im ersten und zweiten Jahr als Fachstudium mit hohem Praxisanteil in Basel startet, und im dritten Jahr in Stuttgart seinen Abschluss findet. Nach zwei weiteren Jahren kann ein Master-Abschluss für Sport- und Klassenlehrer erworben werden.
Die ersten beiden Jahre sind vor allem der Praxis gewidmet. Ausgewählte Mentoren führen die Studenten an drei Tagen in der Woche in die Unterrichtspraxis an ihren Schulen ein und übergeben im Lauf der Zeit immer mehr Anteile des Unterrichts an die Studierenden. Gründliche Vor- und Nachbesprechungen garantieren einen großen Lernerfolg. An zwei Wochentagen erarbeiten sich die Studenten die nötigen fachlichen Qualifikationen sowie die waldorfpädagogischen Grundlagen.
Während des Studiums wird es einen regelmäßigen Austausch zwischen den Dozenten, den Mentoren und den Studierenden geben. Es soll sichergestellt werden, dass der hohe Praxisbezug nicht allein in der Sporthalle bleibt, sondern auch in die Seminarräume Einzug hält. So werden gemeinsam die zentralen Inhalte des Sportunterrichts erarbeitet: Geräteturnen, Leichtathletik, Spiele und die Bothmer-Gymnastik sowie künstlerische Kurse und Schulung der Persönlichkeitsentwicklung. Im Weiteren wird der Pädagogik, der Kreativität sowie der meditativen Arbeit viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Blockwochen intensivieren die Lernprozesse und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten. Hier werden sowohl pädagogische Themen als auch Sportarten vertieft. Teil der Ausbildung ist der Erwerb des Scheins zum »Jugend- und Sport-Leiter im Kinder- und Jugend-Schulsport«.
Die Sporthochschule in Magglingen (CH) hat sich bereit erklärt, den ersten Studiengang wissenschaftlich zu begleiten. Prof. Walter Mengisen (Vorsteher der Sporthochschule) wird die Untersuchung leiten.
Zur Zulassung zu diesem Studiengang bedarf es: Abitur bzw. Matura, IMS-F oder Mittlere Reife erweitert durch einen Eignungstest, der in Stuttgart an der FHS angeboten wird.
Kontakt und Info:
Benz Schaffner, Tel.: +41-61-9411701 | benz.schaffner(at)steinerschule-basel.ch | info(at)akademie-fuer-bewegung-und-bildung.ch | http://akademie-fuer-bewegung-und-bildung.de/
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Geschichtsunterricht in der Einwanderungsgesellschaft
Globale Vernetzung verstehen, kosmopolitisch denken, Veränderung konstruktiv begegnen und Diversität schätzen – wir Menschen sind aktuell nicht nur... [mehr]

Die Kraft der Musik nach dem «Tod Gottes»
100 Jahre Tonerlebnisvorträge: Fortbildung, Konzerte, Visionsgruppen, Vorträge, freie Begegnungen und gemeinsames Üben in Mannheim, 19. bis 23. April... [mehr]

Neue Ausgabe von «Research on Steiner Education» erschienen
Das Online-Journal RoSE ist ein dreisprachiges (deutsch/english/spanisch) akademisches Journal zur Waldorfpädagogik. In einem verblindeten... [mehr]
Das Schulsystem bedarf einer Revolution
Diese Auffassung vertritt Myrle Dziak-Mahler, Kanzlerin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. [mehr]
Universitätskinderklinik Bochum: Maske mindert Schulleistung nicht
Laut einer von der Universitätskinderklinik Bochum durchgeführten Untersuchung wirkt sich das Maskentragen nicht auf die Leistungs- und... [mehr]

Im Gedenken an Dirk Randoll
Mit großer Bestürzung haben wir in der Pädagogischen Forschungsstelle vom plötzlichen Tod von Dirk Randoll am 8.12.2021 erfahren. Er war 64 Jahre alt... [mehr]
Qualifizierte Lehreraus- und Weiterbildung im Bund der Freien Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) investiert rund 80 % der Gelder, die er als Beiträge von den Schulträgern erhält, in die Ausbildung von... [mehr]
Corona-Lockdown macht Kinder krank
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar... [mehr]
Ein zehnminütiger Test sagt mehr über künftigen Studienerfolg aus, als die Abiturnote
Die Universität Mainz und die Humboldt-Universität stellten jüngst die Ergebnisse einer vierjährigen Untersuchung vor, nach der sich die... [mehr]

Im Mittelpunkt die Medienmündigkeit – Curriculum der Waldorfschulen ab der ersten Klasse
»Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum und Ausstattung« heißt die neue Broschüre, die die Freie Hochschule Stuttgart zusammen mit dem Bund... [mehr]