Nordic Cochrane Center kritisiert EMA

Juni 2016

Die Kontroverse um die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der HPV-Impfung reißt nicht ab. Schon bei der Zulassung gab es erhebliche Zweifel an dem Impfstoff, die seitdem kaum abgeklungen sind. Nun haben dänische Wissenschaftler um Peter C. Gøtzsche, Direktor des Nordic Cochrane Center, die Zulassungspolitik der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) in einem offenen Brief heftig kritisiert. Darin beklagen sie die Misswirtschaft, die zu einer fehlerhaften Beurteilung der Sicherheit der HPV-Impfstoffe geführt habe.

Es geht vor allem darum, dass die EMA (European Medicines Agencies) in Abrede gestellt habe, die HPV-Impfung könne chronische Erkrankungen wie zum Beispiel das Chronic Fatigue Syndrome hervorrufen. Auch auf die kürzlich veröffentlichten 89 Fälle von autoimmunem primären Versagen der Eierstöcke werde in dem EMA-Bericht nicht eingegangen. Die Behörde sei mehr damit beschäftigt, ihre eigenen Zulassungsentscheidungen und die Impfstoffe zu schützen als die Gesundheit der Bürger. Dabei stellt das Nordic Cochrane Center in Frage, dass die EMA bei ihrer Beurteilung wissenschaftliche Standards gewahrt habe und wirft ihr schwerwiegende Interessenkonflikte, unfaire Behandlung dänischer Ärzte und der dänischen Gesundheitsbehörden sowie unnötige Geheimhaltung vor. Die EMA berufe sich in erster Linie auf Daten der Herstellerfirmen und zweifle andere, gut dokumentierte und begutachtete Beobachtungen an. Dies sei für eine Zulassungsbehörde ein völlig unangemessenes Vorgehen.

Darüber hinaus wird in dem Brief darauf hingewiesen, dass allein schon die Tatsache, dass 80 Prozent der Gelder der EMA von Pharmaunternehmen kommen, zu einem schweren Interessenkonflikt der gesamten Behörde führe. Das Vertrauen in die Europäische Zulassungsbehörde sei empfindlich gestört, der Schaden möglicherweise irreparabel.

Quelle: Offener Brief des Nordic Cochrane Center an die EMA vom 26. Mai 2016

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kindergesundheit: Deutschland verschenkt Billionen

Übergewicht kostet: Der deutsche Staat wird bis zum Lebensende der heute übergewichtigen Kinder und Jugendlichen schätzungsweise 1,8 Billionen Euro... [mehr]

Fernsehen schadet dem Schlaf von Kindern

Kinder, die elektronische Medien nutzen, haben eine schlechtere Schlafqualität. Gleichzeitig scheint das Vorlesen oder Anschauen von Büchern den... [mehr]

Jena Experiment: Artenverlust zerstört Ökosysteme

Wie schwer wiegt der globale Artenverlust? Sind Stoffkreisläufe in einem Ökosystem mit wenig Arten verändert? Um dies zu klären, wurde 2002 das »Jena... [mehr]

Sicherheit anthroposophischer Arzneimittel

Forscher der European Scientific Cooperative on AMPs (ESCAMP) und des Forschungsinstituts Havelhöhe haben kürzlich online die umfangreichste... [mehr]

Angriff auf die Komplementärmedizin

Mitte August hat eine »Experten«gruppe (»Münsteraner Kreis«) in einem Memorandum radikale Vorschläge vorgelegt, um das Heilpraktikerwesen zu... [mehr]

Gerhard Kienle Lehrstuhl an der UWH neu besetzt

Der Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, den bis vor kurzem Peter Heusser innehatte, erhielt im Juli 2017 einen... [mehr]

Arnika ist in Norddeutschland arm dran

Insbesondere in Norddeutschland ist die Wildpflanze Arnika (Arnica montana) vom Aussterben bedroht. Die Art leidet unter genetischer Verarmung in... [mehr]

Forschung zur sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Obwohl die Sensibilität der Gesellschaft für sexuellen Kindesmissbrauch wächst, bleibt die Zahl minderjähriger Opfer in Deutschland hoch. Aktuelle... [mehr]

Rechtswidrige Schulgeldpraxis in Berlin und Hessen

Schulpolitik und Verwaltung in Berlin und Hessen nehmen ihre Aufsicht über staatlich geförderte Privatschulen nur unzureichend wahr. Gesetzliche... [mehr]

Katze und Kuh schützen Bauernkinder vor Asthma

Mikroben auf dem Bauernhof schützen Kinder vor Asthma und Allergien, das ist bekannt. Aber auch nicht-mikrobielle Moleküle scheinen einen schützenden... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 249

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen