Artikel ab 2009

Sortieren nach
Redaktion,
Jul. 2021

Schule ohne Hausaufgaben

An der Grundschule in Kriens/Schweiz sind die Hausaufgaben seit 2018 abgeschafft. Dafür gibt es zusätzliche Zeitfenster im Stundenplan, in denen der Stoff zusammen mit einem Lehrer freiwillig wiederho
Redaktion,
Jul. 2021

Raus aus der Krise oder »Plan B«?

Mit ihrer Jugendstudie »Plan B« erforscht die IG Metall die Wirkung der Pandemie auf junge Menschen, um auf Grundlage verlässlicher Zahlen auszuwerten, wie sich diese auf Ausbildung, Studium und der B
Redaktion,
Jul. 2021

Schulen öffnen – Zukunft sichern!

Der Bund der Freien Waldorfschulen fordert für die Zeit nach den Sommerferien ein klares Bekenntnis zu offenen Kindertagesstätten und Schulen. Erwachsene könnten sich inzwischen selbst schützen. Ein i
Redaktion,
Jul. 2021

Sehr wenige Corona-Fälle in Kitas

Die von September 2020 bis Juni 2021 vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführte Corona-KiTa-Studie stellt nur sehr wenige neue bestätigte Corona-Fälle in Kitas
Philipp Reubke,
Jul. 2021

»Wem der große Wurf gelungen …«

In der weltweiten Waldorfbewegung sind die hohen Erziehungsideale Rudolf Steiners nur andeutungsweise verwirklicht. Aber das, was Schiller in seiner Ode an die Freude den »großen Wurf« nennt, ist gelu
Redaktion,
Jul. 2021

Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt

Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht.
Mathias Maurer,
Jul. 2021

Wenn einer eine Reise tut

Ferienzeit – Reisezeit. Manche nehmen dafür ihr Gehäuse mit, andere logieren in standardisierten Unterkünften – nur die Kulisse wechselt wie die Tropentapete im heimischen Wohnzimmer –, wieder andere
Jul. 2021

»Eurythmie-Ingenieur. Zum Tod von Richard Landl

Am 22. Mai 2021, einen Tag vor Pfingsten, verstarb Richard Landl. Geboren wurde er am 23. August 1943 mitten in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Er wuchs in Berlin auf, studierte dort an der Techni
Markus von Schwanenflügel,
Jul. 2021

Fremdgeschämt: »Wozu sprecht Ihr denn den Morgenspruch?«

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich im Laufe meiner Waldorf-Oberstufenzeit genau einmal rausgeflogen. Was hatte ich verbrochen? Es war morgens im Hauptunterricht, wahrscheinlich in der 11. Klasse w
Benjamin Perry,
Jul. 2021

»Burger mit Pommes, bitte!«

Während meiner Zeit als Küchenleiter einer Waldorf-Schulküche in Berlin war dies wohl der häufigste Essenswunsch der Kinder. Also habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich die Kinder für Ernährun
Ute Hallaschka,
Jul. 2021

Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen

Joseph Beuys (1921–1986), dessen hundertster Geburtstag im Mai gefeiert wurde, ist von geradezu erschreckender Aktualität. Im Hinblick auf unser Verfahren mit der Geschöpflichkeit der Natur, unsere Wi
Paul Batkai,
Jul. 2021

Die Ukulele. Aus der Präsentation einer Jahresarbeit

Hallo, ich bin Paul Batkai und heiße euch gerne zu meiner Jahresarbeit willkommen. Mein Thema, das ich euch vorstelle, ist die Ukulele. Als erstes kommen wir zur Geschichte des Instruments und anschli
Suchergebnisse 109 bis 120 von 4858