Das Buch ist ein ganz aktueller und gelungener Überblick über die Vielfalt handwerklich-künstlerischen Schaffens an Waldorfschulen, eine erste Quintessenz aus einem Projekt des »Vereins zur Förderung
Alexander Heinz stellt in diesem Buch eine vollständige Sammlung von Bauanleitungen für Platonische, Archimedische und Catalanische Körper sowie eine Reihe von weiteren freien Formen zur Verfügung. Di
Projektstart: CO2ero – Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das beim Bund der Freien Waldorfschulen angesiedelte Projekt »CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen« befindet sich seit vergangenem Herbst mit sechs Schulen in der Pilotphase. Begleitet werden sie vom
Unterricht im Freien und pädagogische Phantasie statt Schulschließungen
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) kritisiert die zu erwartenden vermehrten Schul- und Kitaschließungen durch das geänderte Infektionsschutzgesetz. »Kinder und Jugendliche brauchen Begegnung,
Unsere Demokratie und unsere Schüler – eine Anregung
Die Polarisierungen in der Gesellschaft nehmen rapide zu, das Superwahljahr 2021 läuft und das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie nimmt unter der Herrschaft von Corona noch einmal dram
Not macht erfinderisch – Eine ungewöhnliche Handwerker-Epoche in der 3. Klasse
Am 16. Februar, einen Tag nach Rosenmontag, begann unsere Handwerker-Epoche. Wie lange hatte ich mich als Klassenlehrerin auf diese besondere Epoche der dritten Klasse gefreut und auch die Kinder ware
Diese Kolumne (verfasst Ende März), erscheint erst jetzt. Ich kann es mir also sparen, zur Teilnahme an den diesjährigen traditionellen Ostermärschen für Frieden und Abrüstung aufzurufen. Man wird wie
Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg
Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil auszeichnet, der auch noch vergütet wird.
Michaela Glöckler und Andreas Neider haben ein Memorandum für ein Umdenken in der Corona-Politik und mehr Verständnis für die Meinungsvielfalt in der Krise veröffentlicht.
Der Bund der Freien Waldorfschulen stellt gemeinsam mit der Medizinischen und der Pädagogischen Sektion am Goetheanum ein Thesenpapier zur Bildungspolitik in der aktuellen Pandemie zur Diskussion.
Albrecht Schad, Christof Wiechert, Henning Kullak-Ublick,
Apr. 2021
Corona und kein Ende
Vor einem Jahr haben die Waldorfschulen weltweit ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Schuljahr 2019/20 war von vielen und erfolgreichen Aktivitäten charakterisiert und die Öffentlichkeit hat den r
Umfrage zur Bewältigung von Pandemieeffekten im Alltag
Angesichts des anhaltenden gesellschaftlichen Ausnahmezustands führt die Leibniz Universität Hannover die 2. Welle der Befragung »Bewältigungsstrategien mit Covid-19« durch.