Der neue Film von Uberto Pasolini (»Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit«), basiert auf einer wahren Geschichte. Der Regisseur las in der Zeitung von einem alleinerziehenden todkranken Vater, der…
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar Selbstgefährdung bei Kindern geführt. Das geht aus einer…
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung gewählt.
Anfänglich gab es keinen Waldorflehrplan, nur Hinweise Rudolf Steiners. Caroline von Heydebrand fasste sie 1925 erstmals zusammen, E.A. Karl Stockmeyer systematisierte sie 1955 nach Fächern. Es…
Martin Straube ist anthroposophischer Arzt in Hamburg. Zuvor führte er in Pforzheim eine der größten HIV/AIDS-Ambulanzen, war danach im Ruhrgebiet an drei Waldorfschulen als Schularzt und zugleich…
Wenn ich an gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche denke, fällt mir keine größere Stellschraube als die Reduktion des Zuckerkonsums ein. Hier kann man mit relativ geringen Veränderungen schon…
»Alles, was uns forttreibt, ist zugleich Ausdruck einer unendlichen Sehnsucht, bei uns selbst anzukommen«, so der österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann über Reise und Heimkehr des Odysseus.…
Im Gespräch mit dem Soziologen und Politikwissenschaftler Professor Hartmut Rosa, der in Jena lehrt und eine »Soziologie der Weltbeziehung« geschrieben hat. Auf dem Kassler Jugendsymposion ergab sich…
Trotz der Corona-Pandemie, die auch an den Waldorfschulen nicht spurlos vorbeizieht, ist der Wunsch nach alternativen Lernwegen und entwicklungsgerechter, am Kind orientierter Pädagogik, nach…
Das Barometer der Corona-Pandemie – die vielbesungene Inzidenz – sank. Erstmals seit über einem Jahr versammelten sich daher in der Documenta-Halle 50 Schüler leibhaftig zum Kasseler Jugendsymposion…
In seinem neuesten Buch widmet sich der Pädagoge und Medienforscher Rainer Patzlaff den vielfältigen Herausforderungen des digitalen Zeitalters, das mittlerweile und durch die Coronakrise befördert…