Suchergebnisse

Nach Kategorien filtern
Sortieren nach
Heidi Käfer
Heidi Käfer,
Mär. 2025

Von der Kugel zum Relief

In Deutschlands Großstädten sprießen die Kreativstudios seit der Pandemie nur so aus dem Boden. Ab 2020 fingen wir an, ausgefallenen Hobbies nachzugehen – plötzlich brauten wir Craftbeer, fermentierte
Anne Brockmann,
Mär. 2025

Sichtbare Beziehungen in Raum und Zeit

Vor Jahren waren sie Dozentin und Student. Heute tragen Ulrike Langescheid und Jakob von Verschuer gemeinsam Verantwortung in IPEU, einer Initiative im deutschsprachigen Raum zur Stärkung der Eurythmi
Jan Mensebach,
Mär. 2025

Mit Sprache verbinden oder individualisieren

Die Sprachgestaltung ist eine anthroposophische Kunstform und Sprecherziehung, die es in ihrer Art und Weise nur an Waldorfeinrichtungen gibt. Der Sprachgestalter Jan Mensebach beschreibt, welche Form
Iru Mun,
Mär. 2025

Zerfließen und Verfestigung

Iru Mun ist Professor für Musikpädagogik an der Alanus Hochschule am Standort Mannheim. In seinem Essay stellt er bedauernd fest, dass in der aktuellen Musikpädagogik die Überformung gepflegt wird. Er
Angelika Lonnemann,
Mär. 2025

Formen im Unterricht

Wenn Eltern als Kinder nicht selbst auf einer Waldorfschule waren, dann entdecken sie im Schulalltag ihrer Kinder etliches Unbekanntes. Ein Unterrichtsfach namens Formenzeichnen! 30 Kinder sprechen au
Redaktion,
Feb. 2025

Stellenangebot Pädagogische Forschungsstelle

Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ihren Sitz in Stuttgart und beauftragt und koordiniert Forschungsprojekte mit dem Ziel, die Waldorfpädagogik methodisch und in
Redaktion,
Feb. 2025

Neue Bücher ab Februar 2025

Gleich fünf neue Bücher bringt die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen in diesem Frühjahr heraus.
Sarah Zelt,
Feb. 2025

Krabbelnde Haustiere für alle

Benno wünscht sich so sehr ein Haustier. Am liebsten einen Hund. Na gut, ein Goldfisch wäre auch okay. Doch seine Eltern, auch wenn sie ansonsten mehr als in Ordnung sind, bleiben unbeirrbar. Ein Tier
Andrea Kersten ,
Feb. 2025

Menschliche Pflichten

Elfte Klasse Sozialkunde: Wir lesen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Den Schüler:innen fällt es leicht, Beispiele für die einzelnen Artikel zu finden. Wir kommen zu Artikel 29: «Jeder Mens
Redaktion,
Feb. 2025

Gewaltschutz leben jetzt!

Statement der Bundeselternkonferenz zum Stand der Gewaltschutzkonzepte.
Redaktion,
Feb. 2025

Buchveröffentlichung zum Steiner-Festjahr 2025

Der NDR-Redakteur und Autor für die Erziehungskunst Wolfgang Müller veröffentlicht diesen Monat sein neues Buch "Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration."
Redaktion,
Feb. 2025

Archiv der Erziehungskunst

Das komplette Archiv der Erziehungskunst in umgezogen auf die Seite der Pädagogischen Forschungsstelle. Sie müssen sich dort einmalig anmelden, um Zugriff auf das Archiv seit 1927 zu erhalten. www.for
Suchergebnisse 109 bis 120 von 1038