Die Daseinsberechtigung und das Herz unserer Schulen sind die Schüler:innen. Mich beschäftigt es daher, dass wir aus Bayern und Hessen hören, dass an manchen Waldorfschulen in diesen Bundesländern die
Suizidalität thematisieren, um Suizide zu verhindern
Im Jahr 2022 starben in Deutschland 292 Kinder und Jugendliche durch Suizid. Diese Zahl gibt das Statistische Bundesamt an. Der Autor Martin Schäuble hat ein Buch zum Thema geschrieben. Einen Jugendro
Wie eine fast blinde Schülerin und eine zehnte Klasse dem Pessimismus trotzten. Funktioniert Waldorfpädagogik auch im Dunkeln, also für Schüler:innen, die nichts oder fast nichts sehen können? Diese s
Im Gespräch mit unserer Redakteurin erzählt der langjährige Klassen- und Religionslehrer Stefan Grosse, wie er sich mit Schüler:innen im Religionsunterricht den Themen Tod und Sterben genähert hat und
Ein Einschnitt in der Mitte der Kindheit, der zu einem vertieften Ichgefühl führt – so sah Rudolf Steiner den Rubikon. Was es mit dieser besonderen Entwicklung auf sich hat, die in der Spanne zwischen
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich als Kind einmal eine ganze Nacht lang traurig und schlaflos im Bett lag, weil ich die ganze Zeit daran denken musste, dass meine Eltern eines Tages ster
Ein junger Fußballer, der vor lauter Selbstherrlichkeit nicht mehr durch die Tür passt, ein Mädchen, das wie Glycerin jeden Moment explodieren kann, Britney, die sich im Bürgeramt mit ihrem Namen vers
Der israelische Wissenschaftler Yael Guter (Ph.D.) hat in Israel die Integration von Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) in Waldorfschulen untersucht. Waldorfpädagogik zeichnet sich durc
Das zauberhafte Kinderbuch des Zeichnerinnen-Duos Karen Leten und Barbara Soenen alias Coco und June behandelt die ungewöhnliche Themenkombination Trauer und Kunst. Im Zentrum steht die Sorge der Haup
An der Alanus Hochschule hat der Zertifikatskurs Waldorf-Oberstufenpädagogik erfolgreich begonnen. Teilnehmende aus ganz Deutschland und darüber hinaus beginnen ihr Fernstudium.
In diesem Jahr erhalten 50 Studierende ein Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Studierend
Was ist ein musikalischer Ton? Wie bin ich als Mensch an seiner Existenz beteiligt? In insgesamt 23 Beiträgen gehen die Autor:innen dieser Frage aus dem Blickwinkel unter anderen als ausübende Musiker