Die Wahl zum Europäischen Parlament fand Anfang Juni 2024 in Deutschland erstmals unter Beteiligung von Jugendlichen statt, die bereits mit 16 Jahren wählen durften. Dass die Wahlergebnisse der 16- bi
Warum hat eigentlich nie jemand Zeit? Die Freiräume, die uns technische Errungenschaften bereitstellen, pflegen wir unter hohem Druck mit noch mehr Aufgaben und Erlebnissen zu füllen. Die Wohlstandsge
Unsere Autorin erlebte in den Ferien aufs Neue, dass Langeweile einen Raum bereitet, in dem plötzlich Ideen gedeihen. Ob es wirklich hilft, sich auf dem Boden im Kreis zu drehen, ob Langeweile graue H
Warum der Mensch schlafen muss, um sich zu regenerieren, hat die Wissenschaft noch nicht herausgefunden. Dass der Schlaf aber wichtig ist, damit Menschen gesund bleiben, ist ausreichend belegt. Ebenso
Eine Schulklingel, Unterrichtseinheiten von 45 Minuten, ein fest zusammengesetzter Klassenverband – so kennt man Schule. Im nordrhein-westfälischen Windrather Tal verzichten die Pädagog:innen in der g
diese Erziehungskunst widmen wir dem Phänomen Zeit. Spätestens seit der Antike ermahnen sich Menschen gegenseitig, ihre Zeit richtig zu nutzen – mutmaßlich aber schon viel länger.
Am 15. Oktober findet der nächste Infotag für die Ausbildung zum/zur Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung statt. Außerdem wird über das Berufskolleg, die Teilzeitausbildung und die Weiterbildung in
Geschichtslehrer:innentagung im November in Berlin
«Schaut auf diese Stadt!» – Didaktischer Nutzen und Wirkmächtigkeit außerschulischer Lernorte. Geschichte lebt als Erzählung, lebt als Begegnung und ist ebenso haptisch wie kognitiv. Dieser mentale of
Die GLS Bank hat gemeinsam mit weiteren Partnern das neue Schiff der Hilfsorganisation Sea-Eye mitfinanziert. Damit positioniert sie sich klar zur zivilen Seenotrettung.
Waldorfschule Gröbenzell Drehort für Szenen in Kinofilm mit Matthias Schweighöfer
Die Schule diente als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm «Das Leben der Wünsche» mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirke
Gulbenkian-Preis an SEKEM-Initiative und Egyptian Biodynamic Association verliehen
Die Gulbenkian-Stiftung würdigte die Bemühungen der Organisationen, sich für die biodynamische Landwirtschaft einzusetzen und den lokalen Landwirt:innen in Ägypten den Wandel hin zu regenerativen biod