Kunsttherapie – ein weites Feld

Griet Hellinckx

Bei Kohlhammer ist ein spannendes, umfangreiches Werk zum Thema »Kunst- und Ausdruckstherapien« erschienen. Es vermittelt dem Leser ein vielseitiges Bild sehr verschiedener Formen und An-sätze der Kunsttherapie: Musik-, Bewegungs-, Tanz-, Kunst-, Mal-, Gestaltungs-, Ergo-, Biblio- und Poesietherapien werden dokumentiert und erläutert.

Ein starkes Augenmerk gilt der Forschung im Bereich der Kunsttherapie. In einem ersten Teil beschreibt Karl-Heinz Menzen die Entwicklung der verschiedenen Kunst- und Ausdruckstherapien in Europa. Karin Dannecker erläutert die Forschungsansätze. In einem zweiten Teil werden Grundlagen der Kunsttherapie geschildert. Ein dritter Teil widmet sich den »Verfahren und Methoden in Theorie und Praxis psychiatrischer Versorgung«. Die Vielzahl der Ansätze im Bereich der Kunst- und Ausdruckstherapie ergibt sich aus unterschiedlichen Entstehungshintergründen, Anwendungsfeldern und erklärenden Theorien. Durch die interdisziplinären Bezüge wird die Bandbreite nochmals größer. Die Begriffs- und Theoriebildung wird hierdurch sehr erschwert. Das Buch möchte an dieser Stelle offensichtlich einen Beitrag dazu liefern, die Theoriebildung und die Forschung anzuregen um damit die Wirkkraft dieser Methoden nachzuweisen.

Bedauernswert ist, dass in diesem großen Überblick die anthroposophische Kunsttherapie fehlt. Zumal anthroposophische Kunsttherapeuten seit Jahrzehnten in vielen Praxen, Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und sozialtherapeutischen wie pädagogischen Arbeitszusammenhängen tätig sind. Ihnen kann man das Buch sicher empfehlen, aber es schmerzt, dass ihre eigene Ausbildung und Arbeit durch die Auslassung in diesem Werk missachtet wird. Wer mehr über die anthroposophische Kunsttherapie erfahren möchte, sei unter anderem verwiesen auf die vier Bände, die zu diesem Thema im Jahr 2000 vom Verlag Urachhaus herausgegeben wurden.

Wulf Rössler, Birgit Matter (Hrsg.): Kunst- und Ausdruckstherapien. Ein Handbuch für die psychiatrische und psychosoziale Praxis. Aus der Reihe Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie, geb., 480 S., EUR 99,90, Kohlhammer, Stuttgart 2012