Drei Geschwister verlieren ihre Eltern und leben trostlos und in armen Verhältnissen. An Weihnachten sitzen sie allein zuhause und gedenken ihrer verstorbenen Eltern. Eines Jahres treffen sie in der Weihnachtszeit auf ein stummes Mädchen, das auf dem Markt Waren verkauft. Das Mädchen sucht für die Nacht eine Bleibe und darf bei den Geschwistern wohnen. Aus einer Nacht werden viele und die vier Kinder verbringen mehrere Jahre zusammen. Das stumme Mädchen lässt das Zuhause der drei Geschwister aufleuchten, der Garten wird der schönste im ganzen Dorf, ohne Unterlass wird gekocht, genäht und geputzt. Auf dem Markt verkaufen die Vier gemeinsam Waren. Die Kinder wachsen zu jungen Erwachsenen heran und als wieder einmal das Weihnachtsfest näherkommt, nimmt das stumme Mädchen Abschied und verlässt die Geschwister. Diese feiern, traurig über den Abschied und gleichzeitig froh über die Begegnung, das Weihnachtsfest. Am Weihnachtsmorgen finden sie an ihrer Verkaufsstelle auf dem Markt eine blühende Christrose. Im Anschluss an die Geschichte gibt es einige Erläuterungen und Fotos zur Christrose. Das Buch ist illustriert mit Bildern von Mariella Rose.
Das Christrosenmädchen ist leicht zu lesen und nachvollziehbar. Die Erzählung der drei armen Geschwister, die durch ein stummes aufopferungsvolles Mädchen gerettet werden, erscheint im heutigen Kontext etwas anachronistisch, beziehungsweise märchenhaft – angesichts alleinstehender Kinder ohne klare Verortung in Raum und Zeit. Dasselbe gilt für die unermüdliche Hausarbeit. Die schlichte Bildesprache unterstützt diesen Eindruck. Ebenso das romantisierte Frauenbilder aus dem letzten Jahrhundert.. Nichtsdestotrotz mutet Bildern und Geschichte etwas Mystisches, Geheimnisvolles an. Wünschen wir uns mehr von diesem weihnachtlichen Zauber.
Ernst Rose: Das Christrosenmädchen. Bilder von Mariella Rose, 28 Seiten, 17,90 Euro, oase Edition, Graz 2022
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.