Peripherie

Ausgabe 03/25

Paulo Freire – Autonomie im Mittelpunkt

Unsere Autorin hat sich in ihrer Diplomarbeit mit vier Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts beschäftigt und stellt sie in der Erziehungskunst in loser Folge vor. In diesem Text portraitiert sie den Reformpädagogen Paulo Freire, der Bildung als einen Weg zur Freiheit definierte und mit einer Alphabetisierungsmethode die Demokratieentwicklung in Brasilien vorantrieb.

Weiterlesen

Sicherheit und Transparenz

Weiterlesen

Shaking up Waldorf

Weiterlesen

Erholung und Selbsterkenntnis

Weiterlesen

Inspiration statt Definition

Weiterlesen

Zukunft aus dem Zirkuszelt

Weiterlesen

Eine Möglichkeit, Waldorf zu stärken

Weiterlesen

Zwei Frauen neben Rudolf Steiner

Weiterlesen

Die Philosophie der Freiheit und ich – eine Annäherung

Weiterlesen

Was jetzt? Was machen wir, wenn wir die Schule verlassen?

Weiterlesen

Ungewöhnliche Schnittstellen

Weiterlesen