Das besondere Plus: Parallel zeigt das Museum vom 7. März 2025 bis zum
22. Juni 2025 die Ausstellung Honiggelb — Die Biene in
der Kunst. Von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Als Mehrspartenhaus setzt das Museum Wiesbaden darauf, das Phänomen
Biene multiperspektivisch und interdisziplinär zu beleuchten und greift mit
der Ausstellung der Naturhistorischen Sammlungen Teilaspekte aus Biologie
und Kulturanthropologie auf. Die Biologie der Biene wendet sich ihrer
Kommunikation durch Tanz ebenso zu wie ihrer Organisation als Staat.
Fritz Geller-Grimm, der Kurator des Naturteils berichtet: “Mit der
Bienenforschung des Nobelpreisträgers Karl von Frisch beginnt die Kenntnis
heranzureifen, wie äußerst komplex das Verhalten von Insekten sein kann.“
Honiggelb — Die Biene in der Natur und Kulturgeschichte erzählt mit
zahlreichen Objekten davon – aber auch vom sozialen Gehirn der Honigbiene
bis zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.