Da steht plötzlich die Nachbarin Professorin Mahmudi mit einer Lupe vor seiner Tür. Felsenfest behauptet sie, Benno habe jede Menge Haustiere und das werde sie ihm jetzt beweisen. «So ein Quatsch», denkt Benno. Doch als Frau Mahmudi erstmal loslegt, verschlägt es ihm die Sprache. Silberfische, Bücherskorpione, Springschwanz und Kellerasseln. In jeder Ritze finden die beiden Lebewesen mit erstaunlichen Fähigkeiten. Die einen überleben monatelang ohne Futter, die anderen haben superschnelle Gehirne und 4.000 Augen. Begeistert von so viel mikroskopischer Superkraft kommen Benno die Haustiere seiner Freund:innen fast langweilig vor. Doch als er sich gerade mit seinen tierischen Mitbewohner:innen angefreundet hat, bringen seine Eltern eine Katze mit nach Hause. Ob das gut geht?
Bereits beim Aufschlagen dieses wunderschön gestalteten Buches krabbeln den Lesenden hunderte kleine Lebewesen entgegen. Horst Hellmeiers humorvolle und detailreiche Illustrationen lassen auf jeder Seite neue kleine Protagonist:innen entdecken. Die Entdeckungsreise von Benno und Professorin Mahmudi wird durch Steckbriefe bereichert, die die besonderen Eigenschaften der dargestellten Insekten zusammenfassen. So ist das Buch nicht nur eine spannende Geschichte, sondern wird zum Nachschlagewerk für Erkundungen in den eigenen vier Wänden. Für deren Ergebnisse ist im hinteren Teil des Buches Platz – noch leere Steckbriefe laden zu eigenen Abenteuern ein. Ein Buch, vollgepackt mit Wissen für kleine Forscher:innen und neugierige Erwachsene, die einen neuen Blick auf die uns ständig umgebenden Kleinstlebewesen werfen wollen. Große Empfehlung und viel Spaß beim Suchen! Das Buch eignet sich zum Vorlesen ab 5 Jahren.
Sarah Zelt
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.