«Finden Sie, dass jeder Mensch auch Pflichten hat, nicht nur Rechte?», frage ich die Schüler:innen. Allgemeines Gemurmel und Nicken, doch allmählich kommt eine Diskussion auf – was könnten das für Pflichten sein?
Die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten aus dem Jahr 1997, formuliert und vorgeschlagen vom InterAction Council, ist weitgehend unbekannt. Das InterAction Council war eine 1983 vom japanischen Premierminister Takeo Fukuda gegründete lose Verbindung ehemaliger Regierungschefs. Die Autorin Barbara Ihme hat den Kunstband Menschenpflichten mit 19 Aquarellen zu den 19 Artikeln veröffentlicht. Es ist ein beeindruckendes Werk, das die Bedeutung von Verantwortung und Pflichten des Menschen in den Vordergrund stellt.
Ihme, die bereits im April 2023 mit einer Ausstellung zum Thema Menschenpflichten in Minden auf sich aufmerksam machte, präsentiert in diesem Buch eine Sammlung von Aquarellen, die tiefgründige Reflexionen über die Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt anregen.
Gerade jetzt, wo die Welt im Umbruch zu sein scheint, versetzt mir der erste Artikel schon einen Stich: «Jede Person, gleich welchen Geschlechts, welcher ethischer Herkunft, welchen sozialen Status, welcher politischer Überzeugung, welcher Sprache, welchen Alters, welcher Nationalität oder Religion, hat die Pflicht alle Menschen menschlich zu behandeln.» Auf der rechten Seite begegnet den Leser:innen ein Aquarell in unterschiedlichen Grüntönen, eine Mischung aus organischen und geometrischen Formen mit einer Bildinschrift «Sorge tragen für die Seele».
Sorge tragen für meine Seele, aber auch der Seele anderer, der Pflanzen, der Tiere kommt mir in den Sinn. So regen die Aquarelle unser Inneres an, um mit den dazugehörigen Artikeln in die Tiefe zu gehen.
Ihme betont, dass Menschenrechte ohne die entsprechenden Pflichten nicht vollständig seien. Sie fordert dazu auf, Verantwortung für uns selbst, andere Menschen und die Umwelt zu übernehmen.
Das Buch ist nicht nur für Kunstliebhaber:innen ein Genuss, sondern auch für all jene, die sich mit ethischen Fragen und der Rolle des Individuums in der Gesellschaft auseinandersetzen. Die Kombination aus künstlerischem Ausdruck und philosophischer Tiefe macht Menschenpflichten zu einem wertvollen Beitrag in der aktuellen Diskussion über Verantwortung und Ethik.
Barbara Ihme: Menschenpflichten. 19 Aquarelle zu 19 Artikeln, 100 Seiten, KRAUTin Verlag, Berlin 2024, 38 Euro.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.