Die Kampagne #jedestundezählt war und ist gekennzeichnet durch ihren einheitlichen Auftritt, die Wiedererkennung mit einem gut durchdeklinierten Design, Fürsprecher:innen (Testimonials) und Materialien zur Bewerbung. Aber was wir vor allem brauchten und immer noch brauchen, sind Menschen, die diese Kampagne zum Leben erwecken. Solche Menschen wurden an den Freien Waldorfschulen in Aachen, Würzburg und Neuenrade aktiv. Fast zeitgleich haben diese drei Schulen jeweils innovative Methoden zur Personalgewinnung ausprobiert. Und die Ergebnisse waren überragend!
Dr. Christian Hüttich, Vater an der FWS Würzburg, stellte sich die Frage, was es braucht, um heutiges Klientel von Bewerber:innen zu erreichen, die nach seiner Erfahrung relativ anspruchsvoll sind. Und die Frage, wo man potentielle zukünftige Lehrkräfte erreicht, wurde schnell beantwortet: dort, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten – in den sozialen Medien. Was es brauchte, war eine gute Strategie und Umsetzung für ein Mobile Recruiting. Ein Bewerbungsprozess, der sich auf dem Smartphone umsetzen lässt. Mit den Materialien der Kampagne wurden so Anzeigen für Meta und Kriterien für die jeweiligen Stellen erstellt. In dem Programmierungsverfahren konnten anschließend sogenannte Funnel angelegt werden, die die Bewerber:innen durch den Bewerbungsprozess geführt und gefiltert haben. Alle, die die Kriterien erfüllten, landeten in einer Excel Liste und mussten nur noch kontaktiert werden.
Somit konnten in einer Laufzeit von 17 Tagen und mit einem Budget von 780 Euro 28.000 Personen aus der relevanten Zielgruppe erreicht und 17 qualifizierte Bewerber:innen akquiriert werden. In der FWS Neuenrade ist es gelungen, 36 Bewerbungen über den Bewerbungsassistenten zu gewinnen. Fünf aussagekräftige Bewerbungen kamen in die engere Wahl.
Ausgabe 11/24
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.