Ein neues Design, benutzerfreundliche Navigation und nützliche Funktionen bieten einen einfachen Zugang zu Bildungsressourcen und Forschungsergebnissen. Im Kern zeichnet sich die neue Website durch sechs Angebote aus.
Eine differenzierte Suchfunktion ermöglicht das Auffinden von Informationen anhand von Themen und Schlagwörtern. Durchforstet werden dabei auch Forschungsprojekte und Publikationen. Dank einer Filteroption lassen sich die Suchergebnisse passgenau eingrenzen.
Im geschützten Nutzer:innenbereich haben Besucher:innen der Website Zugriff auf eine Vielzahl an exklusiven Inhalten. Beispielsweise stehen ihnen die Archive der Medizinisch-Pädagogischen Konferenz, der Erziehungskunst und des Lehrerrundbriefs offen. Alle drei Fachzeitschriften werden vom Bund der Freien Waldorfschulen herausgegeben. Anhand der Archive können Forschende, Lehrende und Interessierte die Entwicklung der Waldorfpädagogik und ihrer Praxis über Jahrzehnte hinweg nachvollziehen. Außerdem enthält der geschützte Bereich den gesamten Lehrplan aller Fächer und aller Klassenstufen. Er dient als Orientierungshilfe für Lehrkräfte und bietet detaillierte Ausführungen über die Lernziele, Inhalte und gelegentlich auch Hinweise auf Methoden.
Ausschließlich Lehrkräften vorbehalten sind die Lösungshefte, die korrekte Musterlösungen für Aufgaben und Übungen in den entsprechenden Lehrmaterialien abbilden. Abgerundet wird das Angebot der Website durch ein Streaming-Portal, das mit der Filmreihe für Lehre und Forschung ein ganz besonderes Angebot der Pädagogischen Forschungsstelle bereithält. Sechs Filme geben unmittelbaren Einblick in die kontinuierliche Lern-Entwicklung der Schüler:innen einer Klassengemeinschaft, von der ersten bis zur achten Jahrgangsstufe.
„Mit der Überarbeitung der Webseite wollen wir Waldorflehrkräften und -dozent:innen wertvolles Material leichter als bisher zugänglich machen und sie so bei ihrer Arbeit zu unterstützen“, sagt Petra Drammeh von der Pädagogischen Forschungsstelle, die mit ihrem Kollegen Alexander Hassenstein verantwortlich für Relaunch und Lehrplanentwicklung war.
Hier geht’s zur neuen Website: https://www.forschung-waldorf.de/
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.