Ausgabe 09/23

Sechs Jahre, 390 Kilometer

Alexandra Pieper (PM)

Im Oktober 2017 ging es mit der Klassenlehrerin Kathi Tiedtke los. Die ersten Etappen führten die damals erst Sechs- und Siebenjährigen durch das Naturschutzgebiet Teufelsmoor bis hin zum Wahrzeichen von Worpswede, der Mühle. 32 Etappen später sind die Kinder inzwischen auf dem Brocken im Harz angekommen, etwa 390 Kilometer vom Startpunkt entfernt.

Entlang des Weges gab es viel zu entdecken. An der Weser haben die Kinder Schlangen beobachtet, sie sind um einen beinahe leeren Stausee gewandert und haben unter zwei uralten Buchen gepicknickt, die Mitte des 18. Jahrhunderts gepflanzt wurden. Die Kinder haben sich gefragt, was diese Bäume wohl alles zu erzählen hätten, wenn sie sprechen könnten.

Gewandert wurde bei Wind und Wetter, auch schon mal über mehrere Tage hinweg mit Übernachtungen im Zelt oder in Jugendherbergen. Unterwegs haben die Schüler:innen meist selbst gekocht oder gegrillt. Bei gutem Wetter schliefen gern alle unter freiem Himmel. Und zum Einschlafen bekamen sie noch eine Geschichte von ihrer Lehrerin vorgelesen.

Inspiriert wurde Kathi Tiedtke zu diesem Projekt durch eine Kollegin aus Gröbenzell, die mit ihrer Klasse in zwölf Etappen die Alpen überquert hat. Eine solche Wanderung wollte sie mit ihren Schüler:innen auch machen. Da die Alpen zu weit weg waren, wurde als Ziel der Brocken im Harz auserkoren.

Für die Kinder trägt dieses Projekt enorm zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei. Sie hätten sich wohl selbst nicht zugetraut, mehrere Tage lang zwischen acht und 23 Kilometer pro Etappe wandern zu können. Das ist dann auch die eigentliche Reise, auf die sich diese Schulklasse begab. Es förderte Teamgeist und Sozialverhalten, ein stärkeres Bewusstsein für Umwelt und Natur – und schuf unvergessliche gemeinsame Erlebnisse mit den Klassenkameraden, mit denen sie bis zum Abitur die Schule besuchen werden.

Um die Kosten für Übernachtungen und Transport kümmerten sich seit der fünften Klasse nicht mehr nur die Eltern. Auch die Kinder trugen etwas zur Finanzierung bei. Sie entwarfen den Button Wir rocken den Brocken und boten diesen auf Festen in ihrer Schule und Märkten in der Umgebung an, um Spenden zu sammeln. Damit steuerten sie über 1.000 Euro zu ihrem Abenteuer bei.

 

 

 

 

 

Für Tiedtke, die mit diesen Kindern sechs Jahre als Waldorfklassenlehrerin durchlief, bedeutete der Abschluss der Wanderung direkt vor den Sommerferien

2023 auch den Abschied von den Schüler:innen. Im nächsten Schuljahr wird sie eine neue erste Klasse übernehmen.

 

Die letzte Übernachtung verbrachte die Wandergruppe übrigens ganz komfortabel im Brockenhotel, um sich für diese außergewöhnliche Leistung zu feiern.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

0 / 1000

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.