Die Freie Hochschule Stuttgart veranstaltet am Freitag, 9. Mai 2025 eine öffentliche erziehungswissenschaftliche Tagung mit dem Titel "Der aktuelle Diskurs um die Waldorfpädagogik. Kritische Bestandsaufnahme" im Wanner-Saal des Linden-Museums in Stuttgart. Die Tagung zielt darauf ab, den wissenschaftlichen Diskurs zur Waldorfpädagogik zu intensivieren und nachhaltig in der akademischen Welt zu verankern. Sie vereint führende Expert:innen aus Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis, um die aktuellen Debatten um die Waldorfpädagogik aus vielfältigen wissenschaftlichen Perspektiven zu reflektieren.
Die Waldorfpädagogik besteht seit über einem Jahrhundert und hat sich als fester Bestandteil der deutschen und internationalen Bildungslandschaft etabliert. Mit über 1.200 Schulen und zahlreichen Kindergärten weltweit zählt die Waldorfpädagogik zu den bedeutendsten reformpädagogischen Bewegungen. Dennoch schwankt ihre Rezeption im erziehungswissenschaftlichen Diskurs häufig zwischen scharfer Kritik und Nichtbeachtung. Die Tagung analysiert die Spannungsfelder zwischen philosophischen Grundlagen, pädagogischer Praxis und gesellschaftlicher Wahrnehmung und erörtert daraus resultierende Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Das Programm umfasst Beiträge von Erziehungswissenschaftler*innen, die der Waldorfpädagogik nahestehen, sowie von renommierten Kritikern wie Prof. Dr. Dr. Helmut Zander und Prof. Dr. Heiner Ullrich, die ihre Forschungsergebnisse präsentieren werden. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte, Studierende sowie alle Interessierten, die sich fundiert mit der Waldorfpädagogik auseinandersetzen möchten.
Das ganze Programm und die Anmeldung: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/diskurs-waldorfpaedagogik
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.