News

Geschichtslehrer:innentagung im November in Berlin

«Schaut auf diese Stadt!» – Didaktischer Nutzen und Wirkmächtigkeit außerschulischer Lernorte. Geschichte lebt als Erzählung, lebt als Begegnung und ist ebenso haptisch wie kognitiv. Dieser mentale oft auch dialogische Prozess von Begegnung und Reflexion soll ein Eintauchen in vergangene, nicht selbst erfahrene Ereignisse ermöglichen und einmal mehr erlebbar und erzählbar machen. Auf der ersten Geschichtslehrer:innentagung nach der langen Zeit seit der Pandemie möchten wir uns als Kernthema mit den so genannten «Außerschulischen Lernorten» beschäftigen: Wie können Schauplätze der Vergangenheit und deren Aura das Ziel einer anschaulichen Vermittlung von Geschichte zum Zwecke der Urteilsbildung und Zukunftsorientierung unterstützen - oder sogar steigern? Eingeladen sind diesmal auch ausdrücklich Kolleg:innen der Unter- und Mittelstufe, um miteinander über Methoden und Zielsetzungen im Geschichtsunterricht der Waldorfschule ins Gespräch zu kommen.

Wann: 8./9. November 2024

Wo: Seminar für Waldorfpädagogik Berlin, Weinmeisterstraße 16, 10178 Berlin

Tagungsgebühr: 60 Euro

Anmeldung und Kontakt: Niklot Krohn, FWS Offenburg (krohn.niklot@waldorfschule-og.de) & Frank Steinwachs, Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg (steinwachs@waldorfseminar.de)

Das detaillierte Tagungsprogramm geht in den nächsten Tagen auf der Veranstaltungsseite des Bundes der Freien Waldorfschulen Online.  

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

0 / 2000

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.