Waldorf erklärt

#waldorfistmehr

Miriam Rönn
Von links: Janos Berec, Miriam Rönn, Daniela Zoric, Nele Auschra, Deodat von Eickstedt.

In Zeiten von Social Media, digitaler Kommunikation und damit einhergehender Geschwindigkeit und Transparenz sind alle, die diese Medien im Kontext der Waldorfschulen nutzen, Öffentlichkeitsarbeiter:innen. Sämtliche Geschichten, Fotos, Filme und Informationen, die wir preisgeben, formen das Bild über uns in der Öffentlichkeit. Miriam Rönn beschreibt einen Teil der vielen Aufgaben der in Berlin sitzenden Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS). 

Wenn der BdFWS ein Mensch wäre, dann könnte man die Mitarbeitenden der ÖA als die Sinne verstehen. Wir schauen nach Geschichten, die ein Bild der Waldorfpädagogik nach Außen vermitteln. Wir hören schöne, schräge und manchmal missliche Töne und halten Ausschau nach schwelenden Bränden, bevor Alarmglocken läuten. Aus diesen Wahrnehmungen heraus erarbeiten wir Strategien für die Kommunikation nach Außen und Innen. Gemeinsam mit der Pädagogischen Forschungsstelle und der Erziehungskunst suchen wir den Austausch mit Schulen, Ausbildungsstätten, Eltern und Lehrkräften, Schüler:innen sowie Delegierten, damit wir aktuelle Themen aufgreifen und daraus gute Geschichten machen können. Über die verschiedenen Medien und Kanäle senden wir diese Inhalte dann an die jeweiligen Zielgruppen.

Auf regionaler Ebene überwiegt in den Medien eine positive Berichterstattung über Waldorfschulen. Überregional ist die veröffentlichte Meinung aktuell sehr kritisch. Wir reagieren darauf einerseits mit zeitnahen Stellungnahmen, indem wir Behauptungen richtigstellen und in Presseinformationen Aussagen des Vorstands des BdFWS veröffentlichen, die auf Kritik eingeht. Andererseits veröffentlichen wir Pressemitteilungen, in denen wir von überregional bedeutsamen Ereignissen aus Waldorfschulen oder anderen Mitgliedseinrichtungen berichten.

Kommt es in Schulen zu besonderen Situationen, in denen eine professionelle Kommunikation wichtig ist, greifen wir auch auf externe Expertise in der Krisenkommunikation zurück und können so Schulen, Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs),  und Seminaren/Hochschulen die beste Unterstützung bei Presse- und Interviewanfragen ermöglichen.

Newsletter

Gemeinsam mit der Pädagogischen Forschungsstelle und waldorfbuch.de
haben wir eine Reihe von themen-spezifischen Newslettern entwickelt, die in regelmäßigen Abständen aus den Bereichen Schulalltag, Pädagogik und Forschung, Lehrmaterial, Fortbildung und Terminen informieren. Aktuell haben wir rund 2.000 Abonnent:innen, Tendenz stetig steigend!

Social Media 

Auf den Internetseiten des BdFWS haben wir die Rubrik Digitale Kommunikation eingerichtet. Sie soll informieren und inspirieren, einen Überblick geben über das, was möglich ist, und darüber, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Instagram, Pinterest und Facebook können hier gute Plattformen sein, sind aber auch nur so hilfreich wie die Inhalte, mit denen sie bespielt werden. Klare und schöne Botschaften und Geschichten sind hier gut aufgehoben, für komplexe Diskurse ist aber nach wie vor der direkte Kontakt im Gespräch unerlässlich: #waldorfistmehrals2000zeichen!

Podcasts

Auf unserer Webseite empfehlen wir diverse Podcasts: Ob es ganz allgemein um die Arbeit und das Wirken von Waldorflehrer:innen geht (Kaffee, Kreide, Morgenspruch), die Erfahrungen von jungen Erwachsenen in Zeiten der Neu- oder Umorientierung (Unter Freunden) oder Fragen rund um das Thema Studieren an der Alanus Hochschule (Punkt.Landung). Um konkrete Fragen zum Lehrplan, Aspekte der Medienpädagogik, Erfahrungen aus der Fernunterrichtszeit, aber auch Gender- und Identitätsfragen, Rassismus oder Dekolonisierung geht es bei #waldorflernt und #waldorflerntsexeducation.

Marketing

Für Kampagnen entwickeln wir vom textlichen Themenflyer über Messestände bis hin zum witzigen Give-Away breite Konzepte.

Unterstützung der ÖA-Abteilungen der Waldorfschulen

Zweimal jährlich laden wir die Mitarbeitenden der Waldorfschulen, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern, zum Austausch ein. Wir beantworten außerdem rund ums Jahr alle Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit der Mitgliedseinrichtungen.

Politische Kommunikation

Unseren neuen Standort Berlin haben wir auch aus dem Grund bezogen, dass wir hier direkt am Puls des Verbände- und bundespolitischen Lebens in der deutschen Bildungslandschaft sind. Das Netzwerken mit anderen Bildungsträgern, mit Politiker:innen und Ministerien soll auch auf dieser Ebene Waldorf sichtbar machen und die Relevanz der Pädagogik unterstreichen.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

0 / 2000

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.