News

Waldorfschule Gröbenzell: zum 3. Mal beste Schülerfirma

Tina Hoffmann
Stolze Gewinner: Schüler der 10. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell freuen sich über den 1. Platz beim JUNIOR-Landeswettbewerb als beste Schülerfirma Bayerns. Foto: Ben Reiss
Stylisch und umweltschonend: Der COMBO Waschbeutel enthält natürliche Schwämme und abbaubare Seife. Foto: Tina Hoffmann

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell haben mit ihrer Schülerfirma COMBO den bayerischen JUNIOR-Landeswettbewerb des Instituts der deutschen Wirtschaft gewonnen. Mit Reisewaschbeuteln zum Waschen und Trocknen von schmutziger Wäsche unterwegs haben sie eine praktische, stylische und nachhaltige Lösung entwickelt. Das stimmige Gesamtkonzept, die Wettbewerbspräsentation sowie der Umgang mit Herausforderungen haben die Jury überzeugt. Am 5. Juni treten die Schüler beim JUNIOR-Bundeswettbewerb gegen die Landessieger der anderen Bundesländer an. Es ist dritte Mal in Folge und das fünfte Mal insgesamt, dass Schüler:innen der Waldorfschule Gröbenzell den JUNIOR-Landeswettbewerb gewinnen.

Die Schülerfirma COMBO besteht aus 12 Schüler:innen der 10. Klasse. Sie haben einen Reisewaschbeutel entwickelt, mit dem man schmutzige Wäsche bei Reisen mit leichtem Gepäck wie Campen oder Wandern praktisch transportieren und säubern kann. „Die Lösung sollte wenig Platz in Anspruch nehmen, schmutzige Wäsche effektiv säubern, Ressourcen schonen und dem Reisenden eine nützliche Hilfe sein“, berichtet Elias Hoffmann, Zehntklässler und Mitglied von COMBO.

„Eine eigene Idee entwickeln, diese umsetzen und als Produkt oder Dienstleistung verkaufen – die Teilnehmenden unserer Schülerfirmen durchlaufen fast alle Schritte einer Unternehmensgründung, ganz wie im echten Leben. Denn wir sind davon überzeugt: Durch Praxisnähe und dadurch, etwas eigenständig zu erschaffen, lernen die Jugendlichen wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Basics besser als im Theorieunterricht“, sagt Miriam Reitz, Geschäftsführerin der IW JUNIOR gGmbH.

So galt es auch für die Gröbenzeller Schüler:innen, wie in einem richtigen Unternehmen verschiedene Posten und Funktionen zu besetzen, ein marktreifes Produkt zu entwickeln und dieses zu betreiben. Auch der Überblick über die Finanzen muss behalten und ein Geschäftsbericht geschrieben werden. „Ich bin sehr stolz auf unsere Schüler:innen, die als jüngste Teilnehmer:innen beim diesjährigen Landeswettbewerb die Jury überzeugen konnten“, sagt Katja Droste-Zingone, Lehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell und Coach für die Schülerfirmen. „Jedes Teammitglied hat im Laufe des Schuljahres entdeckt, welche Stärken und Fähigkeiten es für das Projekt mitbringt und konnte so wachsen und sich weiterentwickeln.“

Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V., ergänzt: „Wer eine Schülerfirma gründet, lernt fürs Leben: im Team Entscheidungen treffen, Probleme lösen und Verantwortung übernehmen. Diese Praxiserfahrung hilft den Jugendlichen nicht nur, wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern auch ihre Stärken zu erkennen – ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung.“

COMBO ist bereits die fünfte Schülerfirma der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell und die dritte in Folge, die den Landesettbewerb für sich entscheiden konnte. Im vergangenen Jahr punktete „Hument“ mit einem Brettspiel zum Thema Nachhaltigkeit, 2023 gewann „BagAge“ mit modischen Taschen aus recycelten LKW-Planen, 2019 setzte sich „blueagain“ mit nachhaltigen Brotzeitverpackungen durch und 2017 konnte „Flamant Noir“ mit dem Trend, Möbel aus Europaletten herzustellen, überzeugen. Den diesjährigen ersten Platz teilt sich COMBO mit der Schülerfirma BeeHeaven von der Klara-Oppenheimer-Berufsschule in Würzburg.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

0 / 2000

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.