In Bewegung

Wir sind für euch da!

Sina Edelmann

Isabell passt kurz nicht auf, rutscht auf den Treppenstufen aus und fällt hin. Dabei zieht sie sich eine Kopfplatzwunde zu. Sie blutet am Hinterkopf und ihr wird schwindelig. Die Situation ist nervenaufreibend und Isabells Freund:innen wissen nicht, was sie jetzt tun sollen. Einer Lehrkraft schildern die Mitschüler:innen die Situation, diese ruft sofort den Schulsanitätsdienst. Die diensthabenden Schulsanitäter:innen verlassen ihre Unterrichtsstunde und begleiten ihre Patientin in den Sanitätsraum, in dem sie Isabell abgeschirmt von Blicken gut versorgen können.

Ich bin Sina, gehe in die neunte Klasse und hatte schon immer Freude daran, Menschen zu helfen. Ob Pflaster kleben, Verbände wickeln oder trösten. Die Aufgaben einer Notfallsanitäterin finde ich spannend. Menschen sind in Not, sie rufen die 112 und geschulte Hilfe kommt. Um einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, erkundigte ich mich auf den Internetseiten diverser Hilfsorganisationen und wurde bei der Johanniter Unfallhilfe fündig.

Außerdem entdeckte ich das Infoblatt des Schulsanitätsdienstes, das Konzept hat mich sofort überzeugt. Ich recherchierte, was genau der Schulsanitätsdienst macht. Ich war begeistert von dieser Idee und dachte an meine Schule, die solch einen Sanitätsdienst noch nicht hatte. Ich stellte das Konzept einigen Lehrkräften vor, die ebenfalls begeistert waren, und setzte mich mit Niko Niethammer, unserem Schulsozialarbeiter, in Verbindung. Mit ihm kontaktierte ich die Johanniter Jugend, wir machten ein gemeinsames Treffen mit der Koordinatorin des SSD in Berlin aus, die das Konzept in der Lehrer:innenkonferenz vorstellte.

Dann haben wir einen Termin für die dreitägige Grundausbildung des Schulsanitätsdienst ausgemacht und die zukünftigen Schulsanitäter:innen wurden dafür vom Unterricht freigestellt.

Der Schulsanitätsdienst ist dafür da, im Notfall schnell und kompetent helfen zu können. Wir übergeben Kranke und Verletzte an den Rettungsdienst oder in ärztliche Obhut, dokumentieren den Einsatz und haben Bereitschaftsdienst während der Schulzeit oder bei besonderen Veranstaltungen. Unser Schulsanitätsdienst ist eine Kooperation zwischen der Johanniter-Jugend, die für die Ausbildung verantwortlich ist, und der Annie Heuser Schule.

Wir sind 14 Schulsanitäter:innen aus den Klassen sieben, acht, neun, elf und zwölf und treffen uns jeden Donnerstag, um unsere Einsätze bis ins kleinste Detail zu besprechen und um zu überprüfen, ob alles richtig gelaufen ist. Ich bin die Gruppenleiterin des Schulsanitätsdienstes, habe die fünftägige Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin bei den Johannitern absolviert und stecke noch mitten in meiner Praxisphase. Somit bereite ich die wöchentlichen Gruppenstunden vor, überlege mir Fallbeispiele, bereite neue Lerninhalte vor, kümmere mich um den Dienstplan und um das Auffüllen der Materialien. Ich freue mich, dass ich 13 begeisterte Mitschüler:innen für das Projekt gewinnen konnte und wir seit November 2022 für alle Schülerin:innen der Anni Heuser Schule im Einsatz sind.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

0 / 2000

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird nach Prüfung durch die Administrator:innen freigeschaltet.