Schulsozialarbeit. Makel oder Qualitätsmerkmal der pädagogischen Arbeit?

Michael Vogel

Der Begriff »Familie« beinhaltet inzwischen eine Fülle verschiedener Modelle und Möglichkeiten und muss daher weit gedacht und gefasst werden. Die Schule hat sich zu einem zentralen Sozialisationsort auf der Suche nach Beheimatung entwickelt. Die Verweildauer vor Ort ist stark angestiegen. Die Schule entwickelt sich zunehmend von einem Lernort zu einem Lebensort.

Als Klassenlehrer habe ich in vier Durchgängen die Veränderungen im Kindes- und Jugendalter deutlich erleben und wahrnehmen können und ich weiß, was es bedeutet, zu 35 bis 40 Kindern eine gute und tragfähige Beziehung aufzubauen und zu halten. Aber als verantwortungsvoller Pädagoge muss man auch anerkennen, wo die Grenzen der eigenen Möglichkeiten liegen. In erster Linie sind wir Pädagogen, vielleicht auch das eine oder andere Mal Erziehungskünstler, aber wir sind keine Therapeuten oder Ärzte. Sicherlich haben wir mit den uns zur Verfügung stehenden Unterrichtsfächern und auch therapeutischen Maßnahmen wie Heileurythmie, Sprachgestaltung etc., die eine oder andere Möglichkeit, ein Kind oder einen Jugendlichen in seiner Entwicklung positiv zu unterstützen. Doch die Anforderungen an die Schulen und die einzelnen Lehrer sind so groß geworden, dass sie immer öfter einer zusätzlichen, externen Unterstützung bedürfen. Die Zahl der als »schwierig oder verhaltenskreativ« empfundenen Kinder und Jugendlichen nimmt zu, ebenso die verschiedenen Formen der Vernachlässigung körperlicher, emotionaler, kognitiver und erzieherischer Art. Problematische Klassensituationen häufen sich. Cliquenbildung, Mobbing, Ausgrenzung in Verbindung mit den modernen Medien zerren die Opfer gnadenlos in eine Öffentlichkeit mit ungeahnten und unabsehbaren Folgen. Die Sorge um das Kindeswohl wächst. Die Schulen sind nicht ausreichend für diese (neuen) Aufgaben vorbereitet und die Aus- und Fortbildungen der Lehrer hat diese Entwicklung noch nicht voll im Blick. Die Schulen müssen sich also mit der Frage auseinandersetzen: Nehmen wir die Signale wahr, die von Kindern und Jugendlichen ausgehen, können wir sie verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen? Hier kommt die Schulsozialarbeit ins Spiel. Unabhängig vom Bildungsauftrag der Schulen kann sie sich ergänzend um die Belange der Erziehungsbefohlenen kümmern.

Alleine schaffen wir nicht alles

Die Schulsozialarbeit ist ganzheitlich ausgerichtet, orientiert sich an den individuellen Lebenslagen und arbeitet alters- und situationsbedingt. Mit ihr richtet sich der Blick sowohl auf den Einzelfall, als auch auf die beteiligten Systeme wie Schule, Familie und das Freizeitumfeld. Außerdem arbeiten Schulsozialarbeiter mit Netzwerken, anderen Schulen, Institutionen und Vereinen zusammen, sind somit sozialraumorientiert. Der Fokus liegt vor allem auf der Prävention, die eine Bereitschaft für eine gelingende und vertrauensvolle Kooperation zwischen den Schulsozialarbeitern und der Schule, das heißt, zwischen Schülern, Lehrern und Eltern, voraussetzt. Durch die tägliche Präsenz können Schulsozialarbeiter mit den Kindern und Jugendlichen ein tragfähiges Verhältnis aufbauen und pflegen. Schulsozialarbeit ist keine »Problembeseitigungsinstanz«! Es ist mir durchaus bewusst, dass man sich als Klassenlehrer nicht gerne in die Karten schauen lässt und viele Kollegen sich mit dem Gedanken schwertun, im Haupt- oder Fachunterricht hospitieren zu lassen. Inwieweit bin ich bereit, mich und mein unterrichtliches Verhalten von einem anderen Menschen spiegeln zu lassen? – Ich bin überzeugt, dass diese Bereitschaft und Offenheit letztendlich den Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Und wir müssen uns eingestehen: Wir Lehrer schaffen nicht alles alleine!

Fragen und Aufgaben

In Fachkreisen ist die Bedeutung von Schulsozialarbeit inzwischen unbestritten. Teilt man diese Ansicht oder Erfahrung und will in die Schulsozialarbeit einsteigen, stellen sich folgende Fragen: Wie findet man eine geeignete Persönlichkeit? Wie kann eine Finanzierung zustande kommen und nachhaltig gesichert werden? Wie können Schulsozialarbeiter im Sinne der Waldorfpädagogik ihre Arbeit gestalten? Sollen die Schulsozialarbeiter von der Schule angestellt oder von einem externen Dienstleister »eingekauft« werden? Nach welchen Grundsätzen, Leitlinien oder Standards soll die Arbeit stattfinden? Sind diese kompatibel mit dem Leitbild der Schule? Sind die Schulsozialarbeiter Kollegen oder »Fremdkörper«?

Konkret stellen sich dann folgende Aufgaben:

Evaluieren Sie die Notwendigkeit und Dringlichkeit im Kollegium und bei den Eltern. Kümmern Sie sich frühzeitig um die Finanzierungsmöglichkeiten. Es bedarf einer offenen Haltung aller, damit die Entscheidung tragfähig wird. Beteiligen Sie alle Verantwortlichen bei den Gesprächs- und Entscheidungsprozessen. Lassen Sie sich von Schulsozialarbeitern oder von Kollegen beraten, die schon Erfahrungen mit Schulsozialarbeit an der Schule gemacht haben. Bilden Sie einen Kooperationskreis, der in regelmäßigen Besprechungen Beobachtungen und Entwicklungen austauscht.

Seit 2017 arbeiten wir an der Freien Waldorfschule Balingen an diesem Thema und haben seit dem Schuljahr 2019/20 eine Schulsozialarbeiterin und einen Schulsozialarbeiter eines externen Anbieters beschäftigt. Seither unterstützen uns zwei motivierte und kompetente Menschen als Kollegen und verschaffen uns Freiraum für unsere originäre, pädagogische Aufgabe.

Ebenfalls seit 2017 beraten wir uns regional auf baden-württembergischer Ebene in einem Arbeitskreis, dem Schulsozialarbeiter, Geschäftsführer und Lehrer angehören, dessen Ergebnisse im kommenden Schuljahr in drei verschiedenen Foren dargestellt werden.

Zum Autor: Michael Vogel ist langjähriger Klassen- und Gartenbaulehrer an der Freien Waldorfschule Balingen. Mitinitiator des Arbeitskreises Schulsozialarbeit an Waldorfschulen in Baden- Württemberg. (Bei Interesse: m.vogel@waldorf-balingen.de)