Michaela Glöckler übergibt den Stab

September 2016

Nach 28 Jahren Sektionsleitung wurde das Lebenswerk von Michaela Glöckler auf der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion anlässlich ihrer Emeritierung zum 70. Geburtstag gewürdigt. Michaela Glöckler übergab die Sektionsleitung an Matthias Girke und seinen Stellvertreter Georg Soldner.

Matthias Girke, Michaela Glöckler und Georg Soldner. Foto: Heike Sommer

Die Kinderärztin Michaela Glöckler ist als Autorin der ‹Kindersprechstunde› (mit Wolfgang Goebel) und der ‹Elternsprechstunde› weithin bekannt. Auch als populäre Vortragsrednerin erreichte sie viele Menschen im In- und Ausland.

Unter Michaela Glöckler als Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum hat die Anthroposophische Medizin in über 80 Ländern Fuss gefasst. Michaela Glöckler rief das Netzwerk Internationale Koordination Anthroposophische Medizin (IKAM) ins Leben. Als internationales Leitungsgremium in der Medizinischen Sektion sorgt es unter anderem in gemeinsamen Abstimmungen für Qualitätssicherung und ist für Zertifizierungs- und Anerkennungsfragen sowie für Auditoren- und Dozentenschulung zuständig. In 26 Ländern förderte Michaela Glöckler den Auf- und Ausbau der Internationalen Weiterbildung zum Anthroposophischen Arzt, der anthroposopischen Therapieformen und der Krankenpflege (IPMT).

Michaela Glöckler war in über 30 Gremien tätig, darunter in der Allianz für angewandte Anthroposophie (Eliant). Eliant hat als eine der ersten zivilgesellschaftlichen Organisationen im Vorfeld der damals in Planung befindlichen Europäischen Bürgerinitiative eine Millionen Unterschriften für die Angewandte Anthroposophie gesammelt und dem zuständigen EU-Kommissar John Dalli 2011 übergereicht. Seither engagiert sich Eliant gesellschaftspolitisch in der EU (eliant.eu).

Anlässlich ihres 70. Geburtstags übergab Michaela Glöckler die Sektionsleitung an Matthias Girke, Internist und Mitgründer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe in Berlin, und Georg Soldner, Kinderarzt und Leiter der Akademie für Anthroposophische Medizin in Berlin.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Duale Ausbildung an Schweizer Rudolf Steiner Schule

Der Schweizer Rundfunk SFR berichtet über die Pläne der Rudolf Steiner Schule Schafisheim (Kanton Aargau) zur Etablierung einer dualen Ausbildung. [mehr]

Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress

Vom 20. September bis 6. Dezember 2022, jeweils dienstags um 19:30 Uhr, findet die Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress – Perspectives of a... [mehr]

The Waldorf Institute: ein neuer Ausbildungkurs in England

Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist der größte und erfolgreichste Kurs für... [mehr]

»Blended Learning« à la Waldorf

Unter »Blended Learning« versteht man heute in der Regel den Einsatz digitaler Technologien zur Ergänzung traditioneller Lehr- und Lernmethoden. [mehr]

Red nose für Clowns

Eine neue Zeitschrift mit dem sprechenden Namen »red nose« wendet sich an Clowns und alle, die welche werden wollen. [mehr]

Schule ohne Hausaufgaben

An der Grundschule in Kriens/Schweiz sind die Hausaufgaben seit 2018 abgeschafft. Dafür gibt es zusätzliche Zeitfenster im Stundenplan, in denen der... [mehr]

Ein eurythmiepädagogisches Ausbildungsprojekt geht zu Ende

16 Jahre gab es die schulpraktische Qualifikation Eurythmielehrer Bachelor of Dance/Eurythmy in Education als einjährige internationale... [mehr]

Pädagogische Sektion am Goetheanum: Personalrochade

Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Leiter der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum seit 2010, werden... [mehr]

Faust for Future

Eigentlich sollten ja Schüler und Jugendliche die ersten Zuschauer sein zur Faust- Premiere 2020 im Goetheanum. Das fiel durch Corona aus und sollte... [mehr]

Jugendstudie »(Re)Search« geht weiter

Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie »(Re)Search« fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in dieser... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 159

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen