Waldorf Resources: Eine Initiative der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung
Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners hat sich in der ganzen Welt ausgebreitet. Es gibt heute auf allen Kontinenten Waldorfschulen und Kindergärten. Im Zentrum jeder Schule steht das Kind und der Unterricht. Die bei der Gründung gegebenen inhaltlichen Anregungen, sowie die Methodik des Unterrichts, verlangen eine zeitgemäße und kulturspezifische »Neuschöpfung«.
Die Homepage will den Blick für die weite Landschaft der Unterrichtsvorbereitung öffnen und die kleinen Steine am Wegrand mit dem Kosmos in Zusammenhang bringen. Trotz der Form eines Online-Mediums, wollen wir die Hauptanliegen pflegen, insbesondere die gezielte Selbsterziehung, die Menschen in die Lage versetzt, eine kreative Pädagogik auszuüben.
Pädagogisches Handeln ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst, das heißt, es findet immer im gegenwärtigen Moment statt. Erziehung ist immer eine Begegnung mit dem Individuellen, das zu fördern ist. In der Begegnung beginnt Erziehungskunst. In diesem Sinne enthält die Vorbereitung auch die Nachbereitung. Was sich im konkreten Augenblick ereignet, kann nicht geplant werden. Wir sind aufgefordert hinzuschauen auf das, was sich ereignet hat.
Das Angebot
Waldorf Resources will den Prozess der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Dieser ist individuell und kennt keine Landes- und Kulturgrenzen. Zur Vermittlung unseres Anliegens wählten wir die Form einer Homepage, denn sie ist weltweit zugänglich. Sie dient als Austauschebene, ersetzt aber Gespräche oder Tagungen nicht. Sie will Initiative fördern, die empfänglicher macht für pädagogische Einfälle. Sprengt ein Thema den Rahmen der Webseite werden wir helfen, eine geeignete Form für seine Verarbeitung zu finden.
Die Webseite wird in Spanisch, Englisch und Deutsch angeboten und ist in folgende Bereiche gegliedert:
Foren
Die Webseite ist für Menschen da, die mit dem pädagogischen Impuls Rudolf Steiners arbeiten. Wer sich heute mit ihm auseinandersetzt, steht im Dialog mit Menschen, die in der gleichen Richtung forschend tätig sind. Die Foren unterstützen dieses Vorhaben nach Möglichkeit. In den Foren können Lehrpersonen nach Konferenzen in Verbindung bleiben oder sich über bestimmte Themen austauschen.
Texte und Beiträge
Die angebotenen Artikel und Essays sind individuell und geben uns keine Rezepte, denn sie wollen Gedankenbewegungen anregen und die Ganzheit erfassen. Sie beziehen sich auf verschiedene Unterrichtsfächer, Altersstufen und weiterführende Themen.
Links
Die Webseite beschränkt sich auf ihr Kernanliegen und enthält deshalb eine Liste von Webseiten, die ein weitergehendes Angebot bereitstellen.
Veranstaltungskalender
Unter dem Stichwort »Veranstaltungen« finden Sie Informationen zu Tagungen, Konferenzen und Weiterbildungen, welche einen internationalen Fokus haben; das heißt, sie finden in mehreren Sprachen statt und richten sich an eine Teilnehmerschaft aus verschiedenen Ländern. Informationen zu nationalen Konferenzen und Veranstaltungen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Ländervereinigungen.
Wir hoffen, dass die Angebote dieser neuen Homepage den Bedürfnissen der weltweit tätigen Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Fachpersonen entgegenkommen. Die Redaktion nimmt Wünsche, Fragen, Anregungen oder Kritik gerne entgegen.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Ukrainische Auszeichnung für M. Michael Zech
M. Michael Zech wurde von der Nationalen Akademie für pädagogische Wissenschaften in Kiew die Uschinski-Medaille verliehen. [mehr]

Haiti: Waldorfschule »École du village« von Hurrikan zerstört
Es war die Zeit, zu welcher normalerweise die Sonne aufgeht, als der Hurrikan »Matthew« am Morgen des vorletzten Dienstag mit all seiner... [mehr]

Michaela Glöckler übergibt den Stab
Nach 28 Jahren Sektionsleitung wurde das Lebenswerk von Michaela Glöckler auf der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion anlässlich ihrer... [mehr]

Schweizer Jugend Eurythmie Festival 2016
90 Schülerinnen und Schüler aus fünf schweizer und einer italienischen Steiner Schule arbeiten derzeit schulübergreifend an dem von Henrik Ibsen 1867... [mehr]

Jetzt anmelden zum 22. WOW-Day
»Waldorf One World-Day, das ist so, als ob die Welt für alle wäre. Ohne Unterschiede.« So beschreibt eine Schülerin des Colégio Micael in São Paulo... [mehr]

Ausblick auf die Agrarkultur der Zukunft
Demeter International: Mitgliederversammlung in Finnland verabschiedet Leitmotiv für zukünftige Arbeit. [mehr]
Norwegen: Waldorflehrerin öffentlich geehrt
Alljährlich verleiht der norwegische Mathematik-Rat den Holmboe-Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Mathematikunterrichts. [mehr]

Für 150 Franken zum Faust am Goetheanum
Damit ein Besuch der Neuinszenierung von Goethes »Faust 1 und 2« (ungekürzt) nicht an den Finanzen scheitert, ermöglichen Stiftungen, den Preis für... [mehr]

Freie Waldorflehrerausbildung in Dornach
Seit August 2015 gibt es in der Schweiz neben der etablierten Akademie für anthroposophische Pädagogik eine zweite Möglichkeit, Waldorflehrer zu... [mehr]

Leidenschaftliche Bewunderung für die Arbeit Rudolf Steiners
Nach Zwischenlandungen in Deutschland, Kroatien, Österreich, Ägypten und Großbritannien ist die Rudolf Steiner Friedenstaube von London nach Genf... [mehr]