Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist
Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis. Sie findet in allen medizinischen Fachdisziplinen Anwendung, wird weltweit praktiziert und durch unabhängige Studien verifiziert.
Sie ist eine nachweislich wirksame Heilkunst, die jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit als körperliches, aber auch als seelisch-geistiges Wesen wahrnimmt und entsprechend behandelt. So wie es sich viele Menschen von der Medizin grundsätzlich wünschen.
»Die Kunst des Heilens« zeigt renommierte Ärzte und Therapeuten in Ausübung ihrer Heilkunst an Patienten und lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Prominente Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Politik runden das Bild durch Außenperspektiven ab.
Die sieben Folgen widmen sich den Schwerpunkten Ursprung und Geschichte der Anthroposophischen Medizin, klinische und ambulante Praxis, Herstellung anthroposophischer Arzneimittel, eine vertiefte Darstellung zur Misteltherapie in der Onkologie sowie zu Pflege/Körpertherapien und zu Ausbildung/Forschung. Es entsteht das umfassende Porträt einer modernen und zukunftsfähigen Medizin für das 21. Jahrhundert.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Film: Waldorf global – Eine Schule geht um die Welt
Was haben NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Medizin-Nobelpreisträger Thomas Südhof und die Schauspielerin Sandra Bullock gemeinsam? Sie sind... [mehr]
Online-Petition zur Einführung der Schrift
Handschriftprobleme hindern immer mehr Schüler daran, in der Schule erfolgreich zu sein. Die Handschrift wird nicht mehr intensiv genug gelehrt und... [mehr]

100 Jahre Waldorf. Ein Fest in Frankfurt – ein Fest für Hessen – ein Fest für die ganze Welt
Mit einem rauschenden Fest haben die hessischen Waldorfeinrichtungen am 15. Juni in und vor der Alten Oper Frankfurt 100 Jahre Waldorfpädagogik... [mehr]
Drogenkonsum an Waldorfschulen
Ein Dresdner Waldorfschüler führt im Rahmen einer 12.-Klassarbeit eine Umfrage zum Drogenkonsum an Waldorfschulen durch. Sie richtet sich an Schüler... [mehr]

Waldorfschulen fordern Fairness bei Staatszuschüssen
Der Bund der Freien Waldorfschulen wünscht sich stärkere soziale Durchmischung an Schulen. Nur durch eine gleichberechtigte Finanzierung von... [mehr]

Spendenaufruf: Stipendien für angehende Waldorflehrer weltweit
Bei einer ständig steigenden Zahl von Waldorfschulen wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern – überall auf der Welt. Die... [mehr]

Waldorf 100: Der internationale Stuttgarter Kongress »Am Anfang steht der Mensch«
Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern! [mehr]
NRW: Windrather Talschule hält Freitags-Demos nicht für »unzulässig«
In einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet und die Schulministerin Yvonne Gebauer verteidigt die Windrather Talschule... [mehr]

Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt
Eine Gruppe hochmotivierter Neurophysiologen, Kinderärzten und Medienpädagogen hat einen Medienratgeber herausgegeben, der für jedes... [mehr]