Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen

Von Redaktion, Juni 2021

Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des Projekts CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen organisiert und online durchgeführt.

Das Projekt CO2ero  – Klimaneutrale Waldorfschulen begleitet im laufenden Schuljahr sechs Pilotschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auf dem Kongress blickten die Pilotschulen auf die Meilensteine des vergangenen Jahres zurück: die Gründung einer Klima AG, das Erstellen einer CO2-Bilanz und eines Nachhaltigkeitsplans. Gleichzeitig war der Kongress für zehn neue Projektschulen der Auftakt zu zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit und zu einem Bekenntnis zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Die Schulen lernten das Projekt und sich untereinander besser kennen.

Für die Teilnahme bewarben sich deutlich mehr Schulen als die zehn, die aufgenommen werden konnten. Neben dem maßgeschneiderten Informations- und Austauschangebot für die verschiedenen Zielgruppen bot der Kongress, der vom 11.–13. Juni 2021 stattfand, Expertenvorträge zu den Themen klimaneutrale Schulküche, Mobilitätswende an der Schule, Gemeinwohlökonomie und politische Arbeit im Umweltkontext.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter

Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«

Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine

Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]

Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden

Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine

Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]

Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV

Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt

Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]

Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg

Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]

Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz

Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]

Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt

Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 897

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen