Reportage im SWR: Waldorf global

November 2019

Was haben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Medizinnobelpreisträger Thomas Südhof und Schauspielerin Sandra Bullock gemeinsam? Sie alle waren Waldorfschüler.

Eurythmie für Flüchtlingskinder im Irak. Foto: © SWR

1919 wurde die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe als Bildungseinrichtung für die Arbeiterkinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik in Stuttgart gegründet – daher der Name. 100 Jahre später kehrt die Interkulturelle Waldorfschule Mannheim zu den Wurzeln zurück: Im Brennpunktviertel Neckarstadt lernen Kinder aus unterschiedlichsten Schichten und Kulturen gemeinsam. 

Waldorf ist eine riesige Schulbewegung geworden, die Rudolf Steiners »Erziehung zur Freiheit« in alle Welt exportiert – in ein Armenviertel in Brasilien, ins leistungsorientierte Russland, zu Flüchtlingskindern im Nordirak. Umgekehrt studieren Pädagoginnen und Pädagogen aus Korea, China oder Kanada in Stuttgart die Methoden der Waldorfpädagogik: das Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Der Film begleitet eine zweite und eine elfte Klasse durch das Schuljahr.

Die Autorin Esther Saoub war selber Waldorfschülerin und ist heute ehrenamtlich in der Elternarbeit aktiv. Sie ist im Vorstand des Trägervereins der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. Die Schule selbst ist nicht Teil des Filmes.

Die Sendung in der Mediathek des SWR

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen

Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«

Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]

Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten

Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde

Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]

»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein

Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt

Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]

Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer

Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]

Ausbildung zum Seminarbegleiter

16 erfahrene Waldorf-Menschen, darunter 15 Lehrer und ein Geschäftsführer aus verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland und in Südtirol trafen sich... [mehr]

Warte bis zum 14ten …

Im November 2019 wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen das Heft »Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum – Ausstattung« an die Schulen... [mehr]

250 Schulen im Bund

Als 250. Schule wurde soeben die Freie Waldorfschule Laubenhöhe in Mörlenbach an der Bergstraße in den Bund der Freien Waldorfschulen aufgenommen. [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 897

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen