Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher

Juli 2022

«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns»

Stolze Preisträger: Yanosch, Severin und Paulina (v.l.) aus der 7. Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg mit ihren Siegerurkunden im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung. (Bild: Kopp)

Erfolgreicher Schuljahresausklang: Die siebte Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg ist mit ihrer Schülerzeitung «The Waldi Times» mit dem ersten Platz des bayernweiten Blattmacher-Wettbewerbs als Gesamtschule ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die Klasse nahmen drei Schüler:innen zusammen mit ihrer Lehrerin Karoline Kopp am Montag den von Süddeutscher Zeitung (SZ), Bayerischem Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Nemetschek Stiftung ausgelobten Preis im SZ-Hochhaus in München entgegen.

«Uns beeindruckte unter anderem eure Themenauswahl: Angefangen von den Auswirkungen des Ukrainekriegs, über Vandalismus bis hin zum Suchtpotenzial von Onlinespielen. Die einzelnen Berichte überzeugten durch Prägnanz, fundierte Recherche und eine sehr ansprechende Darstellungsweise», lobte Silke Zimmermann, Kuratorin und Mitglied der Geschäftsführung der Nemetschek Stiftung, die Zeitung der Landsberger Siebtklässler:innen. Neben dem stellvertretenden Chefredakteur der SZ,  Ulrich Schäfer, und Vertreter:innen des Kultusministeriums und der Nemetschek Stiftung gratulierte auch Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, den Nachwuchsjournalist:innen zu ihrem Erfolg.

Die Schüler-Zeitung «The Waldi Times» war in Mai diesen Jahres während eines medienpädagogischen Projekts entstanden, in dessen Rahmen sich die Siebtklässler:innen nicht nur das Handwerkszeug des Journalismus erarbeiteten, sondern sich auch mit Werbung und den Geschäftsmodellen der Medienindustrie auseinandersetzten.

Mehr zu dieser integrierten Medienepoche lesen Sie in der Oktoberausgabe der Erziehungskunst.

Eine Sonderseite zu der Preisverleihung erschien am 19.07. im Bayerteil der Süddeutschen Zeitung.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge

Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!

Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf

Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern

Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen

Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]

Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach

Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen