Waldorfschule Augsburg: Besuch aus Ramallah

Oktober 2018

Nur 20 Kilometer entfernt vom palästinensischen Ramallah gibt es eine Waldorfschule, in Jerusalem. Weil es aber für Palästinenser leichter ist, von Ramallah ins 2700 Kilometer entfernte Augsburg zu kommen, als über die Grenze vom Westjordanland nach Israel, war eine dreiköpfige Delegation einer Privatschule in Ramallah zu Besuch in Deutschland, davon drei Tage in Augsburg.

Von links: Dolmetscherin Asma Qwaider, Dr. Alexander Mattheus, Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Augsburg, Direktor Khaled Dweik, Englischlehrerin Omneya Ghaith, Isabella Geier (Lehrerin Waldorfschule Augsburg), Supervisor Nabil Rumaneh. Foto: © Angelika Lonnemann.

Die Englischlehrerin Omneya Ghaith, der Supervisor Nabil Rumaneh und Direktor Khaled Dweik hospitierten zwei Schultage lang in elf verschiedenen Klassen und nahmen an einer pädagogischen Konferenz teil. Ob Physik in der Oberstufe, Handarbeit und Gartenbau in der siebten Klasse oder Musik, Eurythmie oder Englisch in den ersten Klassen – die Gäste aus Palästina bekamen einen sehr intensiven Einblick in die Waldorfpädagogik.

Als Dolmetscherin fungierte Asma Qwaider, eine Palästinenserin aus Gaza, die nach den Kriegen dort die Notfallpädagogik der »Freunde der Erziehungskunst« kennengelernt und sich dafür hat schulen lassen. Sie lebt seit etlichen Jahren in Hamburg, wo sie ein Studium zur Waldorflehrerin absolviert hat.

»Wie offen und herzlich uns das Kollegium aufgenommen und uns auch in die künstlerische Arbeit in ihrer pädagogischen Konferenz integriert hat, das hat mich wirklich berührt«, sagte Asma Qwaider im Anschluss an den Besuch.

Direktor Khaled Dweik war begeistert von der Augsburger Waldorfschule und sagte: »Wir nehmen viele Impulse und Anregungen mit nach Hause in unsere Schule. Wir konnten unmittelbar erleben, was es bedeutet, über die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten hinaus auch praktische und künstlerische Kompetenzen bei den Schülern zu entwickeln und so viele Zugangskanäle zu nutzen wie möglich. Auch das freundschaftliche Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern hat uns beeindruckt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich eine Partnerschaft mit der Augsburger Waldorfschule mit regelmäßigen Begegnungen entwickeln würde«. 

Khaled Dweik hat in Palästina schon einige Schulen gegründet. Nun ist ein neuer Wunsch in ihm entstanden: eine Waldorfschule in Ramallah zu gründen.

Der Kontakt zu Khaled Dweik war über eine ehemalige Waldorflehrerin aus München zustande gekommen. Sie lernte auf einer Reise nach Palästina eine der Schulen von Khaled Dweik kennen. Der Kontakt vertiefte sich, sie kam mit Kollegen wieder und arbeitete zwei Wochen lang mit den Kindern der Schule, zur Begeisterung des Direktors und etlicher Lehrer. Im Kollegium entstand der Wunsch, Waldorfpädagogik vor Ort kennenzulernen.

www.waldorf-augsburg.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Das M-Wort im Klassenzimmer

Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]

Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag

(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg

Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben

2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]

Wie im Kino

Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter

Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«

Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine

Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]

Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden

Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 893

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen