Lehrstuhl für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart
Der Startschuss ist gefallen: Mit einem Festakt eröffnete die Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik ihren von der Tessin-Stiftung finanzierten Lehrstuhl für Medienpädagogik.
»Das Leitmotiv muss heißen: Die Technik folgt der Pädagogik. Ich freue mich auf einen guten Austausch mit Ihnen«, sagte Volker Schebesta, Staatssekretär im Baden-württembergischen Kultusministerium.
Pädagogik im digitalen Zeitalter – wie soll sie aussehen? Im Mittelpunkt der Mensch: Diesen Leitspruch der Waldorfpädagogik gilt es, auch in der Zukunft umzusetzen. »Es geht um eine entwicklungsorientierte Medienpädagogik«, machte Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Edwin Hübner in seinem Festvortrag deutlich. Er unterschied dabei zwischen einer indirekten Medienpädagogik für die jüngeren Schülerinnen und Schüler und einer direkten, die es den älteren ermöglichen soll, digitale Medien konkret und sinnvoll nutzen zu können.
»Schutz und Chance des Menschen ist es, wenn er sich auf sein eigenes Denken und seine Willenskraft verlassen kann. Waldorfpädagogik hat eine sehr lange Erfahrung damit, wie das innerste, geistige Wesen des Menschen in die Lage versetzt werden kann, dass es seinen eigenen Leitstern findet«, sagte Henning Kullak-Ublick, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen. Sein Dank galt der Dr. Ingeborg und Marion von Tessin-Stiftung, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Einrichtung dieses Lehrstuhls ermöglichte. Dies sei eine große Chance, einen wichtigen gesellschaftlichen Impuls in der Waldorfpädagogik verwirklichen zu können.
»Wir möchten darin unterstützen, dass diese Entwicklung in unserer Gesellschaft einen positiven Weg nehmen kann«, unterstrich Dr. Franz-Stephan von Gronau, Vorsitzender des Stiftungsrates der Dr. Ingeborg und Marion von Tessin-Stiftung, in seinem Grußwort. »Das Ziel muss ein verantwortungsbewusster, mündiger Umgang mit der Digitalität sein«.
Volker Schebesta betonte die Notwendigkeit, Medienkompetenz mit der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zu vermitteln. Dabei ginge es auch um die Fortbildung von Lehrkräften, die bereits im Beruf stehen. Hier hat die Freie Hochschule Stuttgart bereits Erfahrungen gesammelt. In diesem Herbst beginnt bereits der zweite Fortbildungslehrgang für Waldorflehrer. Auch Eltern und Studierende können an dieser Blockausbildung teilnehmen.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Im Mittelpunkt die Medienmündigkeit – Curriculum der Waldorfschulen ab der ersten Klasse
»Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum und Ausstattung« heißt die neue Broschüre, die die Freie Hochschule Stuttgart zusammen mit dem Bund... [mehr]
PISA 2018: Deutsche Bildung im Sinkflug?
Seit der Veröffentlichung der neuesten PISA-Studie sind die Alarmisten wieder unterwegs. Von einer »neuen Bildungskatastrophe« und ähnlichem ist die... [mehr]
Wer trägt die Kosten der Energiewende?
Universität Stuttgart untersucht die finanziellen Folgen von Kohleausstieg und Energiewende für die deutschen Haushalte. [mehr]

Zweifelhafte Influencer
Fitness-Influencer prägen Jugendliche heute maßgeblich. Sie vermitteln aber nicht wirklich gesundheitsrelevante Verhaltensweisen. Sie präsentieren... [mehr]
Finanzielle Förderung für künftige Waldorflehrer
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für... [mehr]
Für einen sachorientierten Blick auf Impfungen
Die Medizinische Sektion am Goetheanum und die Internationale Anthroposophische Ärztevereinigung halten fest: Anthroposophische Medizin vertritt... [mehr]
Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach
Um sich über die dringendsten Arbeits- und Forschungsaufgaben für die Waldorfschul- und Kindergartenbewegung auszutauschen, haben sich etwa 20... [mehr]

Ausstellung: Metamorphose Mensch & Tier
Nach Darwin ist der Mensch das Zufallsprodukt eines blinden Naturprozesses. Rudolf Steiner nahm Darwins Abstammungsgedanken auf, ergänzte ihn aber... [mehr]

Universität Witten/Herdecke vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre akkreditiert
Die Universität hat die Begutachtung durch den deutschen Wissenschaftsrat erfolgreich durchlaufen und erhält neben einigen Empfehlungen und Auflagen... [mehr]

Lehrstuhl für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart
Der Startschuss ist gefallen: Mit einem Festakt eröffnete die Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik ihren von der Tessin-Stiftung... [mehr]