Inhalt Juli/August 2012 – Spezial Selbstverwaltung
Download des ganzen Heftes als PDF (4 MB)
Chr. Strawe: Selbstverwaltung ist das Grundprinzip einer modernen Sozialgestaltung
F. Osswald: Selbstverwaltung als Leib des Geistes
E. Keibel: Alles in Ordnung…?
V. Wember: Wer verantwortet, wer leitet? Schwachstellen in der Selbstverwaltung
F. Garbe: Konferenz – Kollektiv– Kollegium. Wie entsteht heute Gemeinschaft?
K.-M. Dietz: Gemeinsam sind wir stark. Zur Partnerschaft von Eltern und Lehrern in der Waldorfschule
E. und M. Böckstiegel: Miteinanderarbeiten, statt übereinander reden. Selbstverwaltung als Chance für Eltern
U. Herrmannstorfer: Selbstverwaltungsorganisationen müssen delegieren können
M. Harslem: Konflikt, Krise und Entwicklungschancen
H. Schiller: Die Konferenz als spirituelles Schulungsfeld
K. Scheinert, D. Kionke und U. Osang: Mut zur Vision. Leitbildarbeit – ein Herzstück der Selbstverwaltung
J. Siebert und M. Bohnen: Zuhören lernen – lebendige Gemeinschaften gestalten