Spezial Inklusion

Editorial
- M. Maurer: All inclusive?
Grundlagen
- J. Denger: Menschenkunde auf dem Silbertablett
- H. Prieß: Liebevolles Verständnis
- B. Blaeser: Lernen zwischen Individualität und Gemeinschaft
- W. Dreher: Umdenken mit Methode
- H. Greving: Ein Etikett aufzukleben reicht nicht
Praxis
- B. Huisinga: Der Maßstab ist das Kind (Kinderkrippe)
- P. Plützer: Inklusion ist eine Frage der inneren Haltung (Kindergarten)
- S. Engesser: »Es ist normal, verschieden zu sein …« (Emmendingen)
- S. Engesser: Vielfalt, die prägt! (Schülerstimmen)
- U. Barth: Schule auf dem Weg (Kreuzberg)
- Chr. Carbone: Eine Schule für alle (Elternstimmen)
- H. Wickenhäuser: Ein Recht auf Exklusion (Mannheim)
- M. Braselmann: Vorreiter des inklusiven Unterrichts (Windrather Talschule)
- »Ehemalige« über die Windrather Talschule
- M. Kiel-Hinrichsen und A. Immenroth: Friedensstifter (Kiel)
Recht & Ausbildung
- J. Keller: Inklusion und der neue Begriff der Behinderung
- U. Barth und T. Maschke: Neue Methoden und Inhalte sind gefragt