Inhalt Tier & Wir

Editorial
- M. Maurer: Der Tiere Dienst, des Menschen Dank
Thema: Tier
- J. F. Brakel: Tierkunde als Seelenkunde
- M. Schwarz: Der Mensch stammt nicht vom Affen ab
- T. van Elsen: Bauernhof statt Streichelzoo
- K. Klippert: Was wiegt ein Schwein?
- D. Tolo-Litschgy: Auch Hasen sind Mitglieder des Kollegiums
- Menschen und Tiere lernen voneinander. Ein Gespräch mit Manfred Schulze vom Hof Hauser
- K. Hofmann: Wie wirken Tiere auf schulische Leistungen?
Standpunkt
- H.-K. Ublick: Lernkultur statt Aufrüstung
Frühe Kindheit
- A. Strehlow: Jahreszeitentische neu gedacht
Aus dem Unterricht
- A. Tilg: Mit dem Boot in die Oberstufe. Eine etwas andere Klassenfahrt
Erziehungskünstler
- M. Maurer: Martina Jennewein – Die Pferdelauscherin
Schule in Bewegung
- M.-L. Sparka: Alternative zur Auslese. Waldorfpädagogik in der Türkei
- Jakob, das Tauschwunder. Im Gespräch mit Jakob Strehlow
- S. Baldszun: »Im Prinzip ganz okay, aber …« Anregungen von Oberstufenschülern zum Fremdsprachenunterricht
Junge Autoren
- M. von Wangenheim: Vier Tage unter dem Zeichen der Zeit. Die Kasseler Jugendsymposien
Serie: Goetheanismus
- D. Rohde: Phänomenologische Chemie im Unterricht
Kolumne K.
- H. Köhler: Kinder sind Ereigniszeit-Wesen