Mai 2023 – Waldorf digital
Editorial
- Angelika Lonnemann: Natürliche und künstliche Intelligenz
Thema: Waldorf digital
- Robert Neumann: Herausforderung ChatGPT
- Luca Losem und Inga Feige: Workshop mit KI
- Künstliche Kunst – Wenn die KI Bilder malt
- Tina Hoffmann: Waldorfschule digital?
- Daniela von Pfuhlstein: Wie Software Schulen helfen kann
- Kath Bransby und Martyn Rawson: Waldorf-Lehrpläne neu denken und gestalten – Ein fortlaufender Prozess
Standpunkt
- Hans Hutzel: KI und das Zoon politikon
Klassenzimmer
- Andreas Alt: Lyes Bouldjediane – Marketingfachmann und Koch
Pädagogik
- Ina Eitzenberger: Heileurythmie – Die Arznei, die immer dabei ist
Schule in Bewegung
- Dorit Binder und Stefanie Keinki: Drei Jahre CO2ero. Klimaneutrale Waldorfschulen
- Initiative wird selbstständig. CO2ero war bisher Projekt des BdFWS
International
- Pietro Gioioso: WaldorfMinds – Socialize. Meet. Grow
Historisch
- Angelika Lonnemann: Was aus der ersten Waldorf-App von 2013 wurde …
Aktuelles
- Henning Kullak-Ublick: Denkanstöße und Stolpersteine. Verabschiedung von Lorenzo Ravagli
Serie: #waldorflernt
- Ulrike Sievers und Martyn Rawson: Geht uns die Präsenz verloren?
Kinderfilm
- Maria Knilli: Wo ist das Haus meines Freundes?