Klassenzimmer

Ausgabe 04/25

Eine Brücke in die Welt

In jedem dritten Schuljahr steht sie auf dem Epochenplan der Waldorfschule: die Bauepoche. Zunächst steht meist das Äußerliche, Organisatorische im Vordergrund: Was wollen wir bauen? Wer organisiert es? Wie finanzieren wir es? Hinter allen Fragen und allem Planen steht aber die menschenkundliche Situation der Kinder. Was die Bauepoche mit dem Rubikon zu tun hat, beschreibt Antje Greiling in ihrem Beitrag.

Weiterlesen

Das Dauernde im Wandel

Weiterlesen

Das Bild in der Pädagogik

Weiterlesen

Urbilder menschlichen Seins im Jahreslauf

Weiterlesen

Bilder wachsen mit

Weiterlesen

Diesseits und jenseits des Äquators

Weiterlesen

Fadenspiele als pädagogisches Arbeitsmittel

Weiterlesen

Bausteine für eine diverse, antirassistische Waldorfpädagogik

Weiterlesen

Wo gibt es Lavendeleis?

Weiterlesen

Informationskompetenz als pädagogische Aufgabe

Weiterlesen

Die Mittelstufenlücke füllen

Weiterlesen