Forum

Die Trägheitstonne

Von  Jürgen Brau, November 2017

Physikabitur an Waldorfschulen. [mehr]

Forum

Intolerantes Familienbild

Von  Christine Demele, Oktober 2017

Leserbrief zu »Ganztagsbetreuung – muss das sein?« von Helena von Hutten und Noémi Schrodt, »Erziehungskunst«, Juni 2017, und »Lust aufs Elternsein versus Ganztagsbetreuung« von Katja Lehwalder, Mai 2017. [mehr]

Forum

Keine Angst vor dem Gähnreflex

Von  Bertold Breig, Oktober 2017

Leserbrief zu »Was ist eine gute Klassenfahrt?« von Michael Birnthaler, »Erziehungskunst«, Juli/August 2017. [mehr]

Forum

Waldorfschule ohne Anthroposophie?

Von  Andreas Deibele, Oktober 2017

Im Gespräch mit Eltern, Schülern, Lehrern oder Menschen aus anthroposophischen Studienkreisen ist immer wieder vom »Waldorf-Geist« die Rede. Lebt an unserer Schule das, was man Waldorfpädagogik nennt? Können staatliche Schulen Waldorfpädagogik nicht auch schon – vielleicht manchmal sogar besser? In einigen staatlichen Schulen gibt es auch keine Noten mehr, wird Epochenunterricht eingeführt, wird das Künstlerische gepflegt. Was macht Waldorfschulen noch aus? Worin unterscheiden wir uns? [mehr]

Forum

Ganztagsbetreuung – muss das sein?

Von  Helena von Hutten, Noémi Schrodt, Juni 2017

Vertragen sich die menschenkundlich begründeten waldorfpädagogischen Ansichten mit einer Betreuung von 8-16 Uhr (oder sogar länger) von immer kleineren Kindern? Passt das Konzept der flächendeckenden Gruppen- und Fremdbetreuung zu den Grundsätzen der Waldorfpädagogik?  [mehr]

Forum

Die pädagogische Sinneslehre muss revidiert werden

Von  Wolfgang-M. Auer, Juni 2017

Willi Aepplis Buch »Sinnesorganismus, Sinnesverlust, Sinnespflege. Die Sinneslehre Rudolf Steiners in ihrer Bedeutung für die Erziehung«, das im Jahr 1955 erschien, war die erste Publikation über die Sinneslehre Steiners aus pädagogischer Sicht. [mehr]

Forum

Autorität

Von  Rosemarie Wermbter, Mai 2017

Autorität – dieser Begriff kann durchaus zwiespältige Gefühle hervorrufen. Schließlich will der Erwachsene ein selbstbestimmter Mensch sein, nicht abhängig und manipuliert von anderen.  [mehr]

Forum

Digital atemlos

Von  Heide Mende-Kurz, Mai 2017

In der Natur gibt es keine digitalen Prozesse, denn alle Naturvorgänge sind kontinuierlich, strömend, rhythmisch, lebendig.  [mehr]

Forum

Lust aufs Elternsein versus Ganztagsbetreuung

Von  Katja Lehwalder, Mai 2017

Zwei Ereignisse haben mich dazu bewogen, Ihnen zu schreiben: ein Elternabend unserer Kindergartengruppe, die meine vierjährige Tochter besucht, und ein Erlebnis mit unserem knapp zweijährigen Sohn.  [mehr]

Forum

Karriereleiter oder Schlammrutschen – das ist nicht die Frage!

Von  Katrin Stiefel, Mai 2017

Den Beitrag von Alexandra Handwerk in der Erziehungskunst 2/17 habe ich verschlungen. Wie hat sie den Alltag mit Kindern doch gut beschrieben. Und wie gut konnte ich die Gefühlslagen, die dieser Alltag den Eltern schenkt, nachempfinden! [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 181

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen